Chirurg bei der Durchführung einer arthroskopischen Akromioplastik an einem Patienten.

Akromioplastik

Die Akromioplastik ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, das Schultereckgelenk zu entlasten, indem das Schulterdach neu geformt wird. Sie lindert Schmerzen, stellt die Beweglichkeit wieder her und verhindert weitere Gelenkschäden.

Quick facts

  • Verfahren: minimalinvasive oder offene Operation.
  • Behandelte Erkrankungen: subacromiales Impingement-Syndrom.
  • Symptome: Schulterschmerzen, Schwierigkeiten beim Heben des Arms.
  • Genesungszeit: 4-6 Wochen für eine grundlegende Beweglichkeit; vollständige Genesung in Monaten.

Anatomie

Das Schulterdach ist ein Teil des Schulterblatts und bildet den oberen Teil des Schultergelenks. Ein Impingement tritt auf, wenn dieser Knochen gegen die Rotatorenmanschette drückt und Schmerzen und Entzündungen verursacht.

Symptome und Ursachen

Zu den häufigsten Symptomen gehören Schmerzen bei Überkopfarbeiten, Schwäche und eingeschränkte Schulterbewegungen. Die Ursachen reichen von repetitiven Belastungen bis hin zu anatomischen Veränderungen des Schulterdaches.

Behandlung und Genesung

Die Akromioplastik wird arthroskopisch durchgeführt, was eine minimale Narbenbildung und eine schnellere Genesung gewährleistet. Nach der Operation spielt die Physiotherapie eine entscheidende Rolle bei der Wiederherstellung von Kraft und Beweglichkeit.

FAQ

Ist die Akromioplastik schmerzhaft?

Der Eingriff ist bei angemessener Schmerzbehandlung in der Regel gut verträglich.

Wie schnell kann ich zum Sport zurückkehren?

Die meisten Patientinnen und Patienten nehmen ihre sportlichen Aktivitäten innerhalb von 3-6 Monaten nach der Operation wieder auf.

Wir finden einen Spezialisten für Sie

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin

Mehr anzeigenWeniger anzeigen