Langues
Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch
Expérience professionnelle
Depuis 2020 | Leiter der HSM-Viszeralchirurgie der soH Bürgerspital Solothurn (hochspezialisierte Bauchchirurgie) |
Depuis 2014 | Belegarzt der Privatklinik Obach Solothurn und der Hirslandenklinik Beau-Site Bern;
Stv. Weiterbildungsstättenverantwortlicher der V1-Klinik Hirslanden Beau-Site Bern |
2002-2014 | Chefarzt der chirurgischen Klinik des Kantonspitals Baselland (Liestal) |
2001-2002 | Chefarzt-Stellvertreter, Abteilung für Allgemein- Abdominal- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinik des Saarlandes, Homburg/Saar, Deutschland |
1994-2001 | Oberarzt Viszeral- und Transplantationschirurgie Inselspital, Universität Bern |
1993 | Gastarzt Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, USA |
1991-1993 | Oberarzt Chirurgie Kantonales Spital Sursee |
1987-1991 | Assistenzarzt Chirurgie Solothurn und Bellinzona |
Aus- und Weiterbildung
- Facharzt für Chirurgie
- Schwerpunkttitel für Allgemein- und Unfallchirurgie
- Schwerpunkttitel für Viszeralchirurgie
- Schwerpunkttitel der Deutschen Gesellschaft für Viszeralchirurgie
- Fellow of the American College of Surgeons (FACS)
- Fellow ad eundem of the Royal College of Surgeons of England and Ireland (FRCS Hon.), für die Arbeiten auf dem Gebiet der Coloproktologie
- Fellow of the Europaen Board of Surgery (FEBS)
- European Board of Surgery Qualification in Hepato-Pancreato-Biliary Surgery (EBSQ HPB, Europäischer Schwerpunkttitel in Chirurgie der Leber, Bauchspeicheldrüse und Gallenwege)
- European Board of Surgery Qualification in Coloproctology (EBSQ Coloproctology, Europäischer Schwerpunkttitel in Chirurgie des Dickdarms und Enddarms)
- European Board of Surgery Qualification in Surgical Oncology (EBSQ Surg Oncol, Europäischer Schwerpunkttitel in Tumorchirurgie)
2009 Professur Uni Basel (Professortitel)
2007 Umhabilitation Uni Basel (Privatdozent)
2000 Habilitation Uni Bern (Privatdozent)
1990 Promotion (Doktortitel)
1986 Staatsexamen
Mitgliedschaften
- Foederatio Medicorum Helveticorum (FMH)
- Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie (SGC)
- Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeinchirurgie (SGAC)
- Schweizerischen Gesellschaft für Viszeralchirurgie (SGVC)
- Sektion Chirurgie der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für klinische Krebsforschung (SAKK), Präsident 1997 - 2001
- Projektgruppe Gastrointestinale Tumoren der schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für klinische Krebsforschung (SAKK)
- Swiss Association for the study of the liver (SASL)
- Research Society of Swiss Surgical Society (RS-SSS)
- European Digestive Surgery Society (EDS)
- American College of Surgeons (ACS)
- Royal College of Surgeons of England and Ireland (RCS)
- American Society of colorectal Surgeons (ASCRS)
- International Association of Surgeons, Gastroenterologists and Oncologists (IASGO)
- International Society of Surgery (ISS)
- Society for Surgery of the Alimentary Tract (SSAT)
- International Colorectal Cancer Club (ICRCC)
- Member of the Foederatio Medicorum Chirurgicorum Helvetica (FMCH)
- Member of the OESO Organisation
- Member of the International Hepato-Pancreato-Biliary Association (IHPBA)
- Member of the European-African Hepato-Pancreatico-Biliary (E-AHPBA) Association