Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Mitglied FMH
speziell Abklärung und Therapie bei Beckenbodenschwäche, Harninkontinenz und Senkungsbeschwerden
Expérience professionnelle
Eröffnung einer eigenen Praxis und eines Blasenzentrums in Zürich |
Depuis 1998 | Oberarzt und Leiter Urogynäkologie |
1996-1997 | Research Fellow Urogynecology and Pelvic Floor Reconstructive Surgery, University of Michigang Medical Center bei Prof. J. O. L. DeLancey |
1994-1999 | Gynäkologie und Geburtshilfe, Universitätsspital Zürich bei Prof. Haller |
1993 | B-Jahr Gynäkologie und Geburtshilfe, Spital Wetzikon bei Dr. Gysel |
1991 | Gynäkologie und Geburtshilfe, Universitätsspital Zürich bei Prof. U. Haller |
1990 | Innere Medizin, Chirurgie, Frauenheilkunde, Manyemen Hospital, Kamerun |
1989-1990 | Innere Medizin, Kreisspital Männerdorf bei Prof. M. Knoblauch |
1988 | Chirurgie, Spital Uster bei Dr. P. Segantini, PD Dr. C. Muller |
1987 | Ausbildungsstelle Chirurgie, Universitätsspital Zürich (Profs. Largiadèr, Turina, Eberle) |
Formation
2003 | FA Laserbehandlungen de rHaut und der hautnahen Schleimhäute (FMS), Habilitation an der Universität Zürich für das Gebiet der Frauenheilkunde |
1991 | Doktor der Medizin, Universität Zürich; Erste Resultate der Langzeittherapie der chronisch aktiven Hepatitis C mit Interferon. |
1986 | Staatsexamen, Universität Zürich |
1980-1986 | Studium Humanmedizin, Universität Zürich |
Affiliations
Schweizerische Gesellschaft für Blasenschwäche |
The Norman F. Miller Gynecologic Society, Michigan, USA |
Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, DGGG |
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, DGGG |
Urethral Function Committee der International Continence Society, ICS |
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie |
Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, SGGG |