Facharzt für Chirurgie, Mitglied FMH
speziell Viszeralchirurgie
2008 | Gründer und internationaler Leiter des Zell-Matrix Forschungsinstitutes Tarumanagara Human Cell Technology Laboratory, Jakarta Gründer und Leiter Baermed, Zentrum für Bauchchirurgie an der Klinik Hirslanden in |
2004-2008 | Gründer des Zentrums Viszeralchirurgie Süd der Klinik Hirslanden in Zürich |
1999-2004 | Gründer und Partner des Zentrums für Viszeralchirurgie im Gastrozentrum der Klinik Hirslanden in Zürich |
1993-1999 | Chefarzt-Stellvertreter von Prof. Dr. med. M. W. Büchler (Klinikdirektor), Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie am Inselspital Bern |
1992-1993 | Interimsleiter der Viszeral- und Transplantationschirurgie, Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie am Inselspital Bern |
1991-1992 | Oberarzt, Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie am Inselspital Bern (Prof. Dr. med. L. H. Blumgart und Prof. Dr. med. A. Czerniak) |
1986-1990 | Oberarzt, Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie am Inselspital Bern (Prof. Dr. med. L. H. Blumgart) |
1980-1986 | Assistenzarzt, Chirurgische Klinik, Waidspital Zürich (Prof. Dr. med. A. Akovbiantz, Klinikdirektor) |
1978-1980 | AssistenzarzT, Chirurchgische Klinik, Kreisspital Wetzikon (Dr. med. R. Staehli, Klinikdirektor) |
2010 | MAE UZH (Master of Applied Ethics Ethikzentrum der Universität Zürich) |
2009 | Titularprofessur für Viszerale Chirurgie, Universität Bern |
2008 | Beauftragter der Chirurgiegesellschaft Indonesiens, der Universitas Tarumanagara Jakarta, der Universitas Padjadjaran Bandung für Hepatobiliäre- und Pankreaschirurgie |
2003 | Schwerpunkttitel Viszeralchirurgie |
1997 | Titularprofessor für Allgemeine Chirurgie, Universität Bern |
1993 | Venia docendi für Allgemeine Chirurgie, Universität Bern |
1986 | Facharzttitel Chirurgie |
1985 | Doktor der Medizin, Universität Zürich: Kapillarschäden nach Erfrierungen an den Akren, beurteilt durch die Fluoreszenz-Videomikroskopie (Prof. Dr. med. A. Bollinger |
1978 | Eidgenössisches Staatsexamen für Ärzte, Universität Zürich |
|
2002: Gründung der Stiftung für molekularbiologische Tumorforschung mit Sitz in Zürich
1998 – 2001: Baer HU, Friess H, Zimmermann A; The influence of transforming growth factors betas and their receptors on expanding and invading hepatocellular carcinomas (human tissues); Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
1998: Wissenschaftliche Mitarbeiter mit Forschungsunterstützung: Dr. Mohammad Abu-Shadi Grant der Ägyptischen Regierung als Postdoktorant für 3 Jahre; Ausbildung zum PhD für Tumorbiologie an der Universität Bern unter der Leitung von H.U. Baer und R.R. Friiss
1994 - 1997: Baer HU, Friess H, Zimmermann A, Büchler MW; The influence of transforming growth factors betas and their receptors on expanding and invading hepatocellular carcinomas (human tissues); Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
1994: Baer HU, Krähenbühl L; Laparoskopische Chirurgie bei der Ratte. Entwicklung eines Modells, Grant der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Laparoskopie und Thorakoskopie
1993: Baer HU; Laparoskopische Leberresektion beim Hausschwein, Grant der Firma Autosuture (Schweiz)