Anästhesiologie, FMH
Depuis 2005 | Eigene Praxistätigkeit in Winterthur |
1997-2005 | Anästhesie, Klinik St. Georg, Goldach |
1997 | Anästhesie, St. Leonhard-Klinik, St. Gallen |
1993-1996 | Anästhesie, Berit-Paracelsus Klinik, Teufen |
1992 | Anästhesie, Spital Teufen |
1990-1992 | Oberarzt, Kantonsspital Luzern |
1985-1990 | Leitender Arzt, Anästhesie, Regionalspital Lachen |
1984-1985 | Anästhesie, Kantonsspital Liestal |
1982-1984 | Anästhesie, Kantonsspital Basel |
1981-1982 | Anästhesie, Reha-Zentrum für Herz- und Kreislaufkranke, Bad Krozlingen |
1978-1981 | Anästhesie, Kantonsspital Basel |
2008 | Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM) |
1984 | Facharzttitel Anästhesiologie |
1976 | Staatsexamen in Medizin |
1973-1977 | Promotion in Biochemie, Max Planck Institut für med. Forschung in Heidelberg |
1971 | Diplom in Chemie |
Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte, FMH |
15.07.2016 Publikumsveranstaltung: Chronischer Schmerz - Becken, Leiste, Extremitäten Am vergangenen 7. Juli fand der dritte und letzte Teil der Vortragsreihe zum Thema Chronischer Schmerz in der Privatklinik Lindberg statt. |
10.06.2016 Publikumsveranstaltung: Chronischer Schmerz – Kopf und Nacken Kopf- und Nackenschmerzen können häufig chronisch werden. |
12.05.2016 Publikumsvortrag: Chronischer Schmerz Rückenschmerzen sind ein häufiges Leiden und es gibt kaum jemanden, der nicht früher oder später davon betroffen ist. |