Neurological rehabilitation

Wenn eine neurologische Erkrankung das Leben beeinträchtigt, kann eine fachkundige Rehabilitation einen entscheidenden Unterschied machen.

Ein Schlaganfall, eine Hirn- oder Rückenmarksverletzung, Parkinson oder Multiple Sklerose können das tägliche Leben innerhalb kürzester Zeit verändern und Bewegungen, Kommunikation, Gedächtnis und Unabhängigkeit beeinträchtigen.

In diesen schwierigen Momenten brauchen Patienten und ihre Familien mehr als nur eine Behandlung. Sie brauchen einen Weg nach vorne.

Die Schweiz ist international für ihre hervorragende neurologische Rehabilitation bekannt. Unsere Kliniken nehmen Patienten aus aller Welt auf und bieten spezialisierte, multidisziplinäre Programme, die sich auf die Wiederherstellung von Funktionen, die Verbesserung der Lebensqualität und die Unterstützung bei jedem Schritt des Genesungsprozesses konzentrieren.

Unsere Expertenteams arbeiten mit Engagement und Sorgfalt und kombinieren Physiotherapie, Ergotherapie und Sprachtherapie mit psychologischer und emotionaler Unterstützung. Jeder Therapieplan wird individuell auf die besonderen Bedürfnisse und Ziele jedes Einzelnen zugeschnitten.

Gewinnen Sie Ihre Mobilität zurück und erlangen Sie Ihre Unabhängigkeit mit einer fachkundigen Neurorehabilitation im Herzen der Schweiz.

Verfügbare Behandlungen

In der neurologischen Rehabilitation werden verschiedene Therapien eingesetzt, um ein breites Spektrum von Erkrankungen des Nervensystems wie Schlaganfall, Multiple Sklerose und Morbus Parkinson zu behandeln.

Die Therapien werden auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt und können Physiotherapie, Ergotherapie, Neuropsychologie und Sprachtherapie umfassen.

Im Rahmen der neurologischen Rehabilitationsprogramme erhält jeder Patient individuell abgestimmte Therapien, um seine Funktionen wiederzuerlangen und seine Lebensqualität zu verbessern.

Schlaganfall

Ein Schlaganfall ist eine plötzliche Unterbrechung des Blutflusses zum Gehirn. Häufige Schlaganfall-Symptome sind Sprachschwierigkeiten, Schwäche auf einer Körperseite und Gleichgewichtsstörungen.

Schlaganfall-Rehabilitation

  • Physiotherapie: Hilft bei der Wiederherstellung der Beweglichkeit, der Verbesserung des Gleichgewichts und der Koordination.
  • Beschäftigungstherapie: Konzentriert sich auf die Wiedererlangung der Selbstständigkeit bei den täglichen Aktivitäten, z. B. beim Anziehen und Kochen.
  • Neuropsychologie: Ziel ist die Wiederherstellung kognitiver Funktionen (Gedächtnis und Aufmerksamkeit).
  • Logopädie: Hilft bei der Verbesserung von Sprache und Kommunikation sowie beim Schlucken.

Multiple Sklerose (MS)

Multiple Sklerose ist eine Krankheit, die das Gehirn und das Nervensystem betrifft. Sie tritt auf, wenn das Immunsystem eine Schutzhülle auf den Nervenleitungen angreift und die Signale zwischen Gehirn und Körper unterbricht. Dies kann zu Bewegungsstörungen, ungewöhnlichen Empfindungen, Müdigkeit und Schmerzen führen.

Rehabilitation bei Multipler Sklerose

  • Physiotherapie: Erhält die Beweglichkeit der Gelenke, die motorische Funktion, die Koordination, die Körperhaltung und die Rumpfstabilität. Sie zielt auf die Verbesserung des Gangs und der Mobilität ab.
  • Ergotherapie: Hilft bei der Aufrechterhaltung der Selbstständigkeit bei den täglichen Aktivitäten, lehrt sichere Transfertechniken und verbessert sensorische Probleme und die Koordination. Dazu gehören auch Schreibübungen und Anpassungen der häuslichen Umgebung.
  • Maßgeschneidertes Programm für körperliche Aktivität: Hilft bei der Bewältigung von Anstrengung und Müdigkeit und fördert die Koordination durch Aktivitäten wie Pilates, Basketball, Aerobic und Tanz.
  • Neuropsychologische Rehabilitation: Konzentriert sich auf die Verbesserung von Gedächtnisleistungen, exekutiven Funktionen und Aufmerksamkeitsstörungen. Dies wird durch kognitive Spiele, Computersoftware und Papier-und-Bleistift-Übungen erreicht.
  • Sprech- und Sprachtherapie: Konzentriert sich auf die Verbesserung der Sprach-, Stimm- und Schluckfunktionen. Sie umfasst verschiedene Stimmübungen und -techniken, Ernährungstherapie sowie alternative Kommunikationsmethoden zur Verbesserung der sozialen Interaktion.

Auch wenn es keine Heilung für MS gibt, können die oben genannten Rehabilitationstherapien den Betroffenen erheblich dabei helfen, ihre Symptome in den Griff zu bekommen, ihre Autonomie zu bewahren und ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.

Parkinson-Krankheit

Es handelt sich um eine neurodegenerative Erkrankung, die durch einen Mangel an Dopamin, einem Neurotransmitter, verursacht wird. Sie führt zu den folgenden Symptomen: Muskelsteifheit, langsame Bewegungen und/oder Zittern.

Rehabilitation der Parkinson-Krankheit

  • Physiotherapie: Erhält die Muskelfunktion, das Gleichgewicht und die Mobilität
  • Beschäftigungstherapie: Hilft bei alltäglichen Aufgaben und reduziert das Zittern
  • Neuropsychologie: Konzentriert sich auf Gedächtnis, Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen
  • Sprachtherapie: Verbessert Sprache, Stimme und Schlucken

Andere neurologische Erkrankungen

Sie leiden unter anderen neurologischen Problemen, die Ihre Wahrnehmungsfähigkeit, Mobilität und Unabhängigkeit beeinträchtigen? Wir können Ihren Zustand besprechen und ein individuelles Rehabilitationsprogramm erstellen.

Neurologische Probleme

Wir bieten spezialisierte neurologische Rehabilitation für ein breites Spektrum von Erkrankungen, darunter Schlaganfall (ischämisch und hämorrhagisch), Schädel-Hirn-Trauma (TBI), Rückenmarksverletzungen, Parkinson-Krankheit, Multiple Sklerose (MS), Guillain-Barré-Syndrom, neuromuskuläre Erkrankungen wie ALS und Myopathie sowie neurologische Erholung nach chirurgischen Eingriffen wie Hirntumorresektion. Unsere Programme unterstützen auch Erwachsene mit zerebraler Lähmung, Menschen mit chronisch entzündlicher demyelinisierender Polyneuropathie (CIDP), funktionellen neurologischen Störungen (FND), neurologischen Komplikationen nach einer COVID-Behandlung, Ataxie und anderen Bewegungsstörungen sowie kognitiven und motorischen Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit dem Altern oder neurodegenerativen Erkrankungen. Jeder Patient profitiert von einem maßgeschneiderten, multidisziplinären Programm, das auf die Wiedererlangung von Funktion, Unabhängigkeit und Lebensqualität ausgerichtet ist.

Fordern Sie Ihr persönliches Programm an

Wenn Sie ein komplettes medizinisches Programm, eine zweite Meinung oder eine Fernberatung per Videokonferenz oder Telefon wünschen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Unser Team ist stolz darauf, Dienstleistungen in mehreren Sprachen anbieten zu können, um den vielfältigen Bedürfnissen unserer internationalen Kundschaft gerecht zu werden.

Français | English | Deutsch | Русский | Italiano | 中文 | العربية

I would like to receive the newest updates and information from GENOLIER PATIENT SERVICES via Newsletter.
Hiermit bestätige ich die Richtigkeit meiner Angaben sowie das Swiss Medical Network mir im Rahmen meiner Anfrage relevante Informationen zukommen lassen kann und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Warum wir für neurologische Rehabilitationstherapien?

Personalisierte Behandlungspläne

Der Weg jedes Patienten ist einzigartig. Wir entwickeln maßgeschneiderte Rehabilitationspläne, die auf die spezifischen Herausforderungen und Ziele jedes einzelnen Patienten eingehen, um eine möglichst effektive und sinnvolle Genesung zu gewährleisten.

Multidisziplinärer Ansatz

Unser Team von Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen arbeitet eng zusammen, um eine umfassende Betreuung zu gewährleisten. Dieser integrierte Ansatz gewährleistet, dass alle Aspekte der Gesundheit eines Patienten berücksichtigt und behandelt werden.

Patientenzentrierte Pflege

Bei uns steht der Patient im Mittelpunkt. Von dem Moment an, in dem Sie bei uns ankommen, unterstützt Sie unser engagiertes Team bei jedem Schritt Ihrer Rehabilitationsreise und bietet Ihnen eine einfühlsame und fachkundige Betreuung.

Nahtlose Erfahrung für internationale Patienten

Wir wissen, wie kompliziert es ist, sich im Ausland behandeln zu lassen. Unser Service für internationale Patienten umfasst Unterstützung bei der Anreise, Unterbringung und Übersetzung, um einen reibungslosen und stressfreien Ablauf zu gewährleisten.

Unsere Patienten erzählen ihre Geschichte

Meine Rehabilitation nach dem Schlaganfall in der Clinique Valmont, Erfahrungsbericht

Parkinson-Gruppe, Erfahrungsberichte von Patienten, Clinique Valmont

Unsere Ärztinnen und Ärzte

Clinique Valmont

Dr. med. Julien Bogousslavsky

Spezialisierung
Neurologie, Neurologische Rehabillitation, Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose (MS) Mehr anzeigen
Clinique Valmont

Dr. med. Apostolos Alexandris

Spezialisierung
Innere Medizin
Clinique Valmont

Dr. med. Jaber-Jamel Bensenane

Spezialisierung
Innere Medizin