Vertraulichkeitspolitik Swiss Medical Network
Einleitung
Wir, SWISS MEDICAL NETWORK SA, mit Sitz in Genolier in der Schweiz, sind bestrebt, Ihre Privatsphäre zu schützen und die Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten, kontinuierlich zu verbessern. Die vorliegende Vertraulichkeitspolitik gilt für die Websites von Swiss Medical Network SA und seinen Kliniken.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt unter strikter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, einschliesslich des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz vom 19. Juni 1992 und, soweit anwendbar, der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Diese Vertraulichkeitspolitik zeigt unsere Verpflichtung, Ihre Privatsphäre und die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, wenn Sie unsere Websites nutzen oder mit uns kommunizieren. Sie soll Ihnen alle Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Verfügung zu stellen, die wir von Ihnen über unsere Online-Plattformen (Websites, Anwendungen, soziale Netzwerke), unsere Online-Formulare oder Registrierungen oder durch jede andere Form der Interaktion sammeln.
Wenn Sie auf unsere Websites zugreifen und/oder mit uns über unsere Websites, E-Mails oder andere Kanäle kommunizieren, stimmen Sie dieser Vertraulichkeitspolitik zu. Sollten Sie mit einem Teil dieser Vertraulichkeitspolitik nicht einverstanden sein, müssen Sie uns darüber informieren und auf die Nutzung unserer Websites verzichten. Wir sind dann nicht mehr in der Lage, Ihnen unsere Services über das Internet anzubieten.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie Name, Identifikationsnummer, Standortdaten, Online-Identifikator, Geburtsdatum und -ort, berufliche Informationen oder auf einen oder mehrere Faktoren, die für die physische, physiologische, genetische, geistige, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person spezifisch sind. Die persönlichen Daten können sich sowohl auf Sie als auch auf Ihre Mitarbeiter oder Vertreter beziehen.
Auf den Websites von SWISS MEDICAL NETWORK können personenbezogene Daten gesammelt werden, die Sie uns aktiv mitteilen (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und/oder Geburtsdatum, usw.), wenn Sie Online-Formulare oder Registrierungen ausfüllen. Die Websites von SWISS MEDICAL NETWORK können auch andere Arten von Informationen sammeln, wenn Sie oder ein automatisiertes System unsere Websites aufrufen (verwendete Browsertypen und -versionen, Betriebssystem, Sponsor-Websites, Unterwebsites, Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf Websites, IP-Adresse, Internet Service Provider, usw.).
Unsere Unternehmensnachrichten erhalten Sie über das „Newsletter-Abonnement“ auf unseren Websites. Um unsere Unternehmensnachrichten zu abonnieren, bitten wir Sie, ein Formular auf unseren Websites auszufüllen und Ihr Abonnement per E-Mail zu bestätigen. Wenn Sie unsere Unternehmensnachrichten nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den Link am Ende des Newsletters klicken. Wenn Sie sich abmelden, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
Nutzung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung funktionsfähiger Websites sowie unserer Inhalte und Dienste erforderlich ist.
Wir können die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, für die folgenden Zwecke verwenden:
Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben oder aus Sicherheitsgründen für einen anderen Zeitraum erforderlich, können wir Ihre personenbezogenen Daten so lange speichern oder verarbeiten, wie es für notwendig erachtet wird, sofern Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung nicht widerrufen (für einen oder für mehrere Zwecke) oder Ihr Recht, vor Ablauf eines dieser Zeiträume vergessen zu werden, ausüben (siehe unten „Kontakt“).
Wir beschränken die Nutzung und den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Sie werden nur von uns und unseren Technologielieferanten verwendet, die ebenfalls verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte verkaufen oder anderweitig weitergeben, es sei denn, Sie haben dem vorher zugestimmt oder wir sind aufgrund geltender Gesetze oder Vorschriften dazu verpflichtet. Wir überwachen weder Ihr Verhalten, noch verfolgen wir Ihren physischen Standort oder unterziehen Sie einem Profiling oder automatisierten Entscheidungsfindung.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu dem Zweck, zu dem Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben und im Zusammenhang mit den von uns angebotenen Dienstleistungen, mit Ausnahme der Fälle, in denen es aus praktischen Gründen nicht möglich ist, eine vorherige Einwilligung einzuholen und die Verarbeitung der Daten gesetzlich zulässig ist. Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in einer Weise, die mit den gesetzlichen Verpflichtungen und der verfügbaren Technologie vereinbar ist.
Personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Kommunikation werden gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Cookies
Die Internetseiten von SWISS MEDICAL NETWORK verwenden Cookies, die beim Besuch unserer Websites auf Ihr Gerät heruntergeladen werden. Die Cookies sind notwendig, um den Nutzern unserer Websites benutzerfreundlichere Dienste zur Verfügung zu stellen, Präferenzen zu erfassen, Verbindungen auf der Website zu analysieren, Cookies von Dritten einzubinden und für Werbezwecke.
Sie können das Setzen von Cookies über unsere Websites durch eine entsprechende Einstellung des verwendeten Internet-Browsers verhindern und so das Setzen von Cookies dauerhaft verhindern. Darüber hinaus können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Wenn Sie das Setzen von Cookies im verwendeten Internet-Browser deaktivieren, sind möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Websites vollständig nutzbar.
Tracking mit fusedeck
Auf dieser Website ist die Tracking-Lösung fusedeck der Capture Media AG (nachfolgend «Capture Media») integriert. Capture Media ist ein schweizerisches Unternehmen mit Sitz in Zürich, das im Auftrag die Nutzung dieser Website im Rahmen von Engagements und Events misst. Das Tracking erfolgt anonym, so dass kein Bezug zu bestimmten oder bestimmbaren Personen hergestellt werden kann.
Weitere Informationen über den Datenschutz sowie über die Rechte von betroffenen Personen im Zusammenhang mit fusedeck einschliesslich «Opt-out»-Möglichkeit (Widerspruchsmöglichkeit) finden sich in der Datenschutzerklärung und Widerspruchsbelehrung.
https://fuse.swissmedical.net/de/KeRyblcxGI
Datenschutzbestimmungen zur Anwendung und Nutzung von Facebook und Instagram
Komponenten der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram sind in unseren Websites integriert. Bei jedem Aufruf einer der einzelnen Seiten unserer Websites, in die ein Facebook- und Instagram-Plugin integriert wurde, wird Ihr Internet-Browser automatisch aufgefordert, eine Anzeige der entsprechenden Facebook- und Instagram-Komponenten herunterzuladen. Wenn Sie auf Facebook oder Instagram eingeloggt sind, erkennt es, welche spezifische Unterseite unserer Internetseite besucht wurde. Wenn Sie auf einen der in unsere Websites integrierten Facebook- oder Instagram-Buttons klicken, z.B. auf den „Gefällt mir“-Button, oder wenn Sie einen Kommentar abgeben, werden Facebook und Instagram diese Informationen mit Ihren persönlichen Facebook- oder Instagram-Benutzerkonten abgleichen und die persönlichen Daten speichern. Facebook und Instagram erhalten immer Informationen über Ihren Besuch auf unseren Websites. Wenn eine solche Übermittlung von Informationen an Facebook oder Instagram nicht erwünscht ist, können Sie dies verhindern, indem Sie sich von Ihrem Facebook- oder Instagram-Konto abmelden, bevor ein Aufruf unserer Websites erfolgt.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Bestandteile von Google Analytics sind in unseren Websites integriert. Die IP-Adresse Ihres Internetanschlusses wird von Google gekürzt und beim Zugriff auf unsere Websites aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum anonymisiert. Der Zweck der Komponente Google Analytics ist es, den Verkehr auf unseren Websites zu analysieren. Bei jedem Aufruf einer einzelnen Seite unserer Websites übermittelt Ihr Internet-Browser - durch den Einsatz von Cookies - über die Komponente Google Analytics automatisch Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erlangt das Unternehmen Google Kenntnis von personenbezogenen Daten, wie z.B. Ihrer IP-Adresse, die unter anderem dazu dient, die Herkunft von Besuchern und Klicks zu verstehen und anschliessend Provisionsabrechnungen zu erstellen.
Die vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), https://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), https://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden.
Weiterführende Informationen zu Google Analytics sind unter diesem Link zu finden: https://www.google.com/intl/de_de/analytics/
Datenschutzbestimmungen zur Anwendung und Nutzung von LinkedIn
Komponenten des sozialen Netzwerks LinkedIn sind in unseren Websites integriert. Bei jedem Aufruf einer der einzelnen Seiten unserer Websites, in die ein LinkedIn-Plugin integriert wurde, wird Ihr Internet-Browser automatisch aufgefordert, eine Anzeige der entsprechenden LinkedIn-Komponente herunterzuladen. Im Laufe dieses technischen Verfahrens erfährt LinkedIn, welche Unterseiten unserer Websites Sie besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig auf LinkedIn eingeloggt sind, erkennt es, welche Unterseite unserer Internetseite Sie besucht haben. Wenn Sie auf einen der auf unseren Webseiten integrierten LinkedIn-Buttons klicken, ordnet LinkedIn diese Informationen Ihrem persönlichen LinkedIn-Benutzerkonto zu und speichert die persönlichen Daten. Wenn eine solche Übermittlung von Informationen an LinkedIn nicht erwünscht ist, können Sie dies verhindern, indem Sie sich von Ihrem LinkedIn-Konto abmelden, bevor ein Aufruf unserer Websites erfolgt.
Datenschutzbestimmungen zur Anwendung und Nutzung von Twitter
Komponenten des Microblogging-Dienstes Twitter sind in unseren Websites integriert. Bei jedem Aufruf einer der einzelnen Seiten unserer Websites, in die ein Twitter-Button integriert wurde, wird Ihr Internet-Browser automatisch aufgefordert, eine Anzeige der entsprechenden Twitter-Komponente herunterzuladen. Im Laufe dieses technischen Verfahrens erfährt Twitter, welche Unterseiten unserer Websites Sie besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig auf Twitter eingeloggt sind, erkennt es, welche Unterseite unserer Internetseite Sie besucht haben. Wenn Sie auf einen der auf unseren Webseiten integrierten Twitter-Buttons klicken, ordnet Twitter diese Informationen Ihrem persönlichen Twitter-Benutzerkonto zu und speichert die personenbezogenen Daten. Wenn eine solche Übermittlung von Informationen an Twitter nicht erwünscht ist, können Sie dies verhindern, indem Sie sich von Ihrem Twitter-Konto abmelden, bevor ein Aufruf unserer Websites erfolgt.
Datenschutzbestimmungen zur Anwendung und Nutzung von YouTube
Komponenten des Internet-Videoportals YouTube sind in unseren Websites integriert. Bei jedem Aufruf einer der einzelnen Seiten unserer Websites, in die eine YouTube-Komponente/Video integriert wurde, wird Ihr Internet-Browser automatisch aufgefordert, eine Anzeige der entsprechenden YouTube-Komponente herunterzuladen. Im Laufe dieses technischen Verfahrens erfahren YouTube und Google, welche Unterseiten unserer Websites Sie besucht haben. Wenn Sie auf YouTube eingeloggt sind, erkennt es bei jedem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche Unterseite unserer Webseiten Sie besucht haben. Wenn eine solche Übermittlung von Informationen an YouTube und Google nicht erwünscht ist, können Sie dies verhindern, indem Sie sich von Ihrem YouTube-Konto abmelden, bevor ein Aufruf unserer Websites erfolgt.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als “Web Beacons” bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die “Pixel-Tags” können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.
Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Diese Rechte können Ausnahmen oder Beschränkungen unterliegen (z.B. wenn Ihre personenbezogenen Daten zu Sicherheitszwecken verarbeitet oder für gesetzliche oder vertragliche Verpflichtungen gespeichert wurden) und die verfügbare Technologie und die Kosten der Implementierung können dabei berücksichtigt werden. In jedem Fall verpflichten wir uns, Ihre Identität systematisch zu überprüfen, bevor wir Ihre Anfrage aufgrund der oben genannten Rechte bearbeiten.
Kontakt
Wenn Sie Ihre in dieser Vertraulichkeitspolitik beschriebenen Rechte ausüben möchten oder wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Vertraulichkeitspolitik haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Swiss Medical Network SA
Route du Muids 3
1272 Genolier
dataprotection@aevis.com