Der Vorstand des Unternehmens ist auf die optimale Verwaltung seiner Kliniken und medizinischen Zentren zugeschnitten. Seine Mitglieder verfügen über umfassende Kenntnisse des Gesundheitssektors und decken gemeinsam die finanziellen, rechtlichen, medizinischen und politischen Kompetenzen ab, die erforderlich sind, um die mit dem Tätigkeitsbereich des Unternehmens verbundenen Herausforderungen zu meistern.
(*1955) Nach dem Studium der Rechtswissenschaft in Freiburg war Raymond Loretan während mehr als 20 Jahren im diplomatischen Dienst tätig. Er ist Gründungsmitglied des Beratungsunternehmen FBL associés in Genf und unter anderem Vizepräsident des Verwaltungsrates von AEVIS VICTORIA SA. Er wirkt in den Verwaltungsräten mehrerer Unternehmen der Gruppe mit. Raymond Loretan ist Präsident von The Swiss Leading Hospitals.
Philippe Glasson studierte Medizin in Genf und ist Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie. Er gehört verschiedenen medizinischen Fachorganisationen an. Von 1985 bis 2015 war er leitender Arzt der Clinique de Genolier. Bei Swiss Medical Network ist er Präsident der Medizinischen Koordinationsgruppe und Delegierter für Medizinische Angelegenheiten.
(*1966) Nach dem Start der Karriere im Immobilienbereich sowie der Leitung und Gründung mehrerer Unternehmen in verschiedenen Branchen erwarb Antoine Hubert 2002 eine Beteiligung an der Clinique de Genolier und gründete dann Swiss Medical Network. Er ist Delegierter der Verwaltungsräte von AEVIS VICTORIA SA und von Swiss Medical Network SA. Er wirkt zudem in Verwaltungsräten und verschiedenen verantwortlichen Funktionen in mehrere Unternehmen der Gruppe mit.
(*1945) Michel Reybier war in verschiedenen Führungspositionen in der Nahrungsmittelindustrie tätig und ist in der Hotelbranche engagiert. Er ist Gründer und mit seiner Familie Eigentümer der Hotelgruppe La Réserve und Domaines Reybier, spezialisiert auf Weinbau. Er ist Mitgründer und Aktionär von Mama Shelter Hotels. Er ist Mitglied des Verwaltungsrates von AEVIS VICTORIA SA und wirkt in den Verwaltungsräten mehrerer Unternehmen der Gruppe mit.
(*1956) Antoine Kohler studierte Rechtswissenschaft in Genf und ist seit 1983 als Anwalt tätig; er ist Seniorpartner der Anwaltskanzlei Perréard de Boccard mit Niederlassungen in Genf und Zürich. In verschiedenen kotierten und nicht kotierten Gesellschaften wirkt er in den Verwaltungsräten mit. Er ist Mitglied des Verwaltungsrates von AEVIS VICTORIA SA und wirkt in den Verwaltungsräten mehrerer Unternehmen der Gruppe mit.
(*1951) Fulvio Pelli studierte Rechtswissenschaft in Bern und Zürich. Er führt eine Anwalts- und Notariatskanzlei in Lugano. Ab 1980 übernahm er im Tessin Ämter in der kommunalen und kantonalen Politik, 1995 bis 2014 war er Mitglied des Nationalrats. Von 2005 bis 2012 präsidierte er die Freisinnig-Demokratische Partei der Schweiz (FDP).
(*1952) Cédric A. George studierte Medizin in Zürich. Er ist spezialisiert auf Plastische und Ästhetische Chirurgie sowie Wiederherstellungs-Chirurgie. Er ist Chefarzt und Delegierter des Verwaltungsrates der Klinik Pyramide am See AG, die er 1993 gegründet hat. In seinem Privatzentrum für plastische Chirurgie in Zürich betreibt er auch eine private Arztpraxis. Er ist Mitglied des Verwaltungsrates von AEVIS VICTORIA SA und wirkt in den Verwaltungsräten mehrerer Unternehmen der Gruppe mit.
(*1951) Christian le Dorze studierte Medizin in Dijon. Als Onkologe leitete er zunächst zwei Krebszentren. 1993 bis 2006 leitete er als Geschäftsführer von Généridis, einer Tochter von Générale de Santé, 15 Onkologie-Zentren und war dann Direktor von Générale de Santé Clinques. 2006 gründete er die Vitalia-Gruppe, der zweitgrösste private Gesundheitsdienstleister Frankreichs mit 49 Kliniken.
(*1964) Ruth Metzler-Arnold studierte Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg i.Ue. und ist eidg. diplomierte Wirtschaftsprüferin. Sie war von 1999 bis 2003 Bundesrätin der Schweizerischen Eidgenossenschaft und zuvor Regierungsrätin des Kantons Appenzell Innerrhoden. Danach war sie mehrere Jahre für den Pharmakonzern Novartis in leitenden Funktionen in Frankreich und global tätig. Sie ist Präsidentin bzw. Mitglied mehrerer Verwaltungs- und Stiftungsräte, u.a. präsidiert sie Switzerland Global Enterprise, ist Vizepräsidentin von AXA Schweiz und Stiftungsrätin des Think Tanks Avenir Suisse.
(*1967) Der gebürtige Freiburger besitzt einen Master-Abschluss in Physik der EPFL. Jacques Boschung ist Geschäftsführer der Versicherungssparte von Inovalon, und Präsident der Bluefactory Friboug-Freiburg. Seine Erfahrungen bringt er nun in den Vorstand von Swiss Medical Network ein, insbesondere im Hinblick auf die Digitalisierung von Prozessen in den Kliniken und medizinischen Zentren und die Bereitstellung leistungsfähiger digitaler Werkzeuge.
Antoine Hubert
Das 2013 gegründete Swiss Medical Network Advisory Board ist im Wesentlichen ein Thinkthank. Er unterstützt SMN bei der Aufrechterhaltung einer liberalen Gesundheitspolitik in der Schweiz. Auch private Spitäler und unabhängige Ärztinnen und Ärzte, die den öffentlichen Sektor ergänzen, sind im Blickfeld des Advisory Boards. Die Vision von Swiss Medical Network: Ein System der integrierten Versorgung in verschiedenen Regionen der Schweiz zu schaffen. Die 33 Mitglieder des Advisory Boards, von denen die meisten in der Politik und Medizin tätig sind, sind ebenfalls eingeladen, sich über diese Vision auszutauschen.