Swiss Visio Retina Research Center

Das Retina-Forschungszentrum ist auf dem Gebiet der Netzhauterkrankungen wie altersbedingte Makuladegeneration (AMD), diabetische Retinopathien, retinale Gefässanomalien und krebsbedingte Retinopathien tätig.

Die am Swiss Visio Retina Research Center durchgeführten Forschungsarbeiten tragen dazu bei, unser Wissen über Netzhauterkrankungen zu erweitern, neue therapeutische Ansätze zu entwickeln und die derzeitigen Behandlungen zu optimieren.

Team

Das multidisziplinäre Team besteht aus 17 qualifizierten Mitarbeitern:

  • PD Dr. med. Aude Ambresin, Gründerin und Leiterin des Forschungszentrums und Hauptprüferin
  • 3 Forschungskoordinatoren
  • 2 Forschungsstipendiaten
  • 2 Fotografen mit Spezialisierung auf ophthalmologische Bildgebung
  • 4 Krankenschwestern für klinische Forschung
  • 3 Optometristen und Orthoptisten
  • 1 Datenverwalter
  • 1 Biostatistiker

Fachwissen

Unsere Fachgebiete sind:

  • Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
  • Diabetische Retinopathie
  • Venöse und arterielle Netzhautverschlüsse
  • Retinopathien im Zusammenhang mit Krebs
  • Netzhautdystrophien

Geschichte

Die Forschungsaktivitäten begannen im Jahr 2019 und das Forschungszentrum wurde 2022 anerkannt. Das Swiss Visio Retina Research Center (SVRRC) ist seit Juni 2022 Mitglied des European Vision Clinical Research network (EVICR.net) (Clinical Site Nr. 136). Die Forschungsaktivitäten werden in Übereinstimmung mit den hohen Qualitäts- und Exzellenzstandards der ICH Good Clinical Practice Guidelines durchgeführt.

Unser Arzt

Swiss Visio

PD Dr. med. Aude Ambresin

Spezialisierung
Ophthalmologie (Augenheilkunde), Augenchirurgie, Netzhaut- und Makulaerkrankungen, Grauer Star (Katarakt), Augenentzündungen, Augensprechstunden Mehr anzeigen

Unsere Forschung und Studien

Wir nehmen an internationalen multizentrischen Studien der Phasen II, III und IV teil. Dr. Ambresin initiiert auch eigene klinische Studien mit dem Ziel, das Wissen auf dem Gebiet der Netzhauterkrankungen zu erweitern und zu therapeutischen Innovationen beizutragen. Die Ergebnisse unserer Forschung werden in wissenschaftlichen Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlicht und auf internationalen Konferenzen vorgestellt.


Es wurde eine wertvolle Datenbank mit mehreren tausend Patienten mit Netzhautschäden aufgebaut. Die Patienten werden nach ihrer/ihren Pathologie(n), Behandlung(en) und einer Reihe anderer Parameter klassifiziert, so dass es möglich ist, Patientenkohorten zu identifizieren, die für die Aufnahme in die verschiedenen klinischen Studien geeignet sind.


Wir unterstützen auch Forschungsprojekte, die an Swiss Visio Montchoisi (der ersten Einrichtung in der Westschweiz, die als B-Zentrum für die postgraduale Ausbildung in Augenheilkunde und Augenchirurgie zertifiziert wurde) im Rahmen der Ausbildung zum FMH-Facharzt für Augenheilkunde durchgeführt werden.

Liste der aktuellen multizentrischen Studien des SVRRC:

  • PULSAR (Bayer) - Randomized, Double-Masked, Active-Controlled, Multi-Center Study Of Efficacy And Safety Of Intravitreal High Dose A. In Patients With Neovascular Age-Related Macular, PI 2021, ongoing.
  • SANDCAT (Roche) - A phase III, multicenter, randomised, double masked, sham-controlled study to investigate the efficacy, safety, pharmacokinetics, and pharmacodynamics of anti-IL6 in adult patients with uveitic macular edema, to be started.
  • QUASAR (Bayer) - Randomized, Double-Masked, Active-Controlled, Phase 3 Study of the Efficacy and Safety of A. in Macular Edema Secondary to Retinal Vein Occlusion, 2023, to be started.
  • INTERCEPT-AMD – A collaborative resource of Heidelberg multimodal imaging of Intermediate AMD with and without early atrophy to study prediction of disease progression, in collaboration with the EVICR.net, 2023, ongoing.
  • VOYAGER (Roche) - Real-world, long-term data collection to gain clinical insights into Roche ophthalmology products.
  • SPECTRUM (Bayer) – An observational study program to investigate the effectiveness of aflibercept 8mg used in nDME and nAMD in a real-world setting, to be started

Liste der laufenden monozentrischen Studien beim SVRRC:

  • Calci C, Barbosa M, Owlya N, Ambresin A, Evolution of acute intraocular pressure elevations following intravitreal anti-VEGF injections over one year of treatment, ongoing.
  • Barbosa M, Ambresin A, Switch from A. to F. in patients with neovascular age-related macular degeneration, ongoing.
  • Barbosa M, Ambresin A, Efficacy and durability of faricimab intravitreal injections in naïve patients with wet age-related macular degeneration, ongoing.
  • Owlya N, Ambresin A, Intravitreal Faricimab in patients treated for refractory diabetic macular edema, ongoing.
  • Owlya N, Ambresin A, Photobiomodulation therapy in patients with early to intermediate dry age-related macular degeneration, to be started.

Die wichtigsten Geräte

  • Optischer Kohärenztomograph (SD-OCT Heidelberg Spectralis)
  • Fluoreszenzangiographie und ICG (Heidelberg Spectralis)
  • Farbfundusfotografie (Zeiss Clarus 700)
  • OCT-Angiographie (Optovue AngioVue)
  • Optische Kohärenztomographie im Ultraweitwinkelbereich mit integrierter Swept-Source (SS-OCT Optos Silverstone)
  • Spektralmikroskop (Topcon SP-1P)
  • Photobiomodulation (LumiThera Valeda Light Delivery System)
  • Mikro-Ophthalmologischer Perimeter, nicht-mydriatische Netzhautkamera (Centervue Maia)
  • Simultane stereoskopische Netzhautkamera (Kowa Nonmyd WX-3D)
  • Perimeter (Haag Streit Octopus 900)
  • Laser (Ellex Tango und Topcon Pascal)
  • Ultraschall-Biomikroskop (Tomey UD-1000)
  • ETDRS-Lichtkasten und Waage
  • Pelli-Robson Sehschärfentabelle mit geringem Kontrast
  • Augentonometer (GAT, iCare, TonoAir, Tonopen)
  • EKG-Analysegerät (GE Healthcare MAC 2000)
  • Arterielles Tonometer
  • Temperaturgesteuerte Kühl- und Gefrierschränke
  • Zentrifuge

Frühere und aktuelle Zertifizierungen

Voraussetzungen für die Messung der Sehschärfe:

  • EMMES Optym Ophthalmologische Zertifizierung
  • Klinitrail-Zertifizierung

Optometristen und Orthoptisten:

  • EMMES
  • Klinitrial

Photographen:

  • Fotolesezentrum Bern
  • Grad-Lesezentrum
  • Fundusfotografie-Lesezentrum

Zertifiziert durch Merit (ehemals EyeKor) & Grade Reading Center:

  • Optische Kohärenztomographie (OCT Heidelberg Spectralis)
  • Fluoreszenzangiographie und ICG (Heidelberg Spectralis)
  • Farbfundusfotografie (Clarus 700)
  • OCT-Angiographie (Optovue AngioVue)