Swiss Visio hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein starkes Netzwerk von gut ausgebildeten Ärzten in der ganzen Schweiz zu fördern.
Um diese Aufgabe erfolgreich zu erfüllen, bedarf es einer starken Führung und einer guten Organisation, die die Interessen der verschiedenen Akteure des Netzwerks intern und extern vertritt.
(*1968) Er war nach Aus- und Weiterbildungen in kaufmännischen und gesundheitsökonomischen Bereichen Verwaltungschef des Hôpital Daler in Freiburg und Verwalter einer Stiftung für psychisch und geistig behinderte Menschen. 2007 wurde er Direktor der Clinique Générale in Freiburg und 2017 der Clinique de Genolier und der Clinique de Montchoisi. Mittlerweile ist er Mitglied der Generaldirektion von Swiss Medical Network.
Nach einer Ausbildung zur Krankenpflegerin am CHUV und mit über 25 Jahren Erfahrung im Gesundheitswesen sowie in der Begleitung von Patientinnen und Patienten startete Flavia Botticini 2002 ihre Laufbahn in der Clinique de Montchoisi. 2004 war sie aktiv am Aufbau der Abteilung für Augenheilkunde der Klinik beteiligt. Als mehrsprachige übernahm sie 2013 die Verantwortung für die medizinische Koordination und wurde 2019 stellvertretende Direktorin der Clinique de Montchoisi und von Swiss Visio.
2020 wurde Flavia Botticini zur Betriebsleiterin des augenärztlichen Netzwerks Swiss Visio benannt.
Ornella Marroni hat einen Abschluss in Sozial- und Gesundheitsmanagement mit Spezialisierung auf Krankenhausverwaltung und Management. Sie verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Leitung von Kliniken und der Entwicklung von medizinischen Einrichtungen in der Schweiz und im Ausland.
Seit 2021 ist sie Verwaltungsdirektorin des Swiss Visio-Netzwerks, wo sie für Strategie, Personalwesen und Rechnungswesen zuständig ist. Sie ist außerdem Gründerin der NGO Eye Do It, die sich für die Prävention von Blindheit in Ländern mit niedrigem Einkommen einsetzt.
Ennio Roggo (1991) hat einen Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (Universität Fribourg), einen Master in Unternehmensführung (Universität St. Gallen) sowie ein CAS in Gesundheitsmanagement (Université de Neuchâtel) abgeschlossen. Er spricht Deutsch, Französisch und Englisch.
Er war bei den Pallas Kliniken AG als Projektleiter und Assistent des COO tätig. Seit 2020 ist er stellvertretender Direktor bei der Swiss Visio AG und seit 2025 zusätzlich Leiter Einkauf für Ophthalmologie-Produkte.