Sportzentrum

Das Rosenklinik Sportzentrum ist Ihr sportmedizinisches Kompetenzzentrum für Physiotherapie und Rehabilitation sowie Prävention und Leistungsdiagnostik am Oberen Zürichsee.

In angenehmer, motivierender Atmosphäre kümmert sich ein interdisziplinäres Team um Ihre Gesundheit. Wir betreuen sowohl Profimannschaften vor, während und nach der Saison als auch ambitionierte Amateursportlerinnen und -sportler und solche, die es werden wollen.

Nach einer Operation oder einer Verletzung ist unsere Physiotherapie an drei Standorten für Sie da. Wir unterstützen Sie dabei, schnellstmöglich in Ihren gewohnten Alltag zurückzukehren.

Für den Spitzensport – und für Sie

Wissen, worauf es ankommt

Wir sind der offizielle medizinische Partner der SC Rapperswil-Jona Lakers und von anderen Profisportvereinen. Dank unserer intensiven Arbeit mit Spitzensportlerinnen und -sportlern wissen wir genau, worauf es bei der Physiotherapie, Rehabilitation und Leistungssteigerung ankommt.

Physiotherapie und Rehabilitation

Konservative prä- und postoperative Behandlungsmethoden haben im unserem Sportzentrum einen hohen Stellenwert. Unser Team der Physiotherapie ist an 3 Standorten für Sie da und begleitet Sie individuell und professionell auf Ihrem Weg zur Besserung.

Der Schwerpunkt unserer Physiotherapie liegt in der individuellen Betreuung der Patientinnen und Patienten. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zur Besserung und behandeln Sie in angenehmer Atmosphäre in unseren hellen, modernen Praxisräumen. In den medizinischen Trainings-Therapie-Räumen (MTT) können Sie Ihren Heilungsprozess zusätzlich selbstständig positiv beeinflussen.

Unsere Standorte

Rapperswil

Rosenklinik Sportzentrum
Güterstrasse 21/23
8640 Rapperswil-Jona

+41 55 220 70 70

E-Mail

Jona

Physiofit Grünfeld
Grünfeldstrasse 20
8645 Rapperswil-Jona

T +41 55 220 70 75

E-Mail

Uznach

OrthoBase Rehab
Rickenstrasse 5
8730 Uznach

+41 55 536 06 06

E-Mail

Wir behandeln Sie kompetent und individuell

Unser Angebot in der Physiotherapie

  • Medizinische Trainingstherapie (MTT)
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Physikalische Massagen
  • Taping
  • GLA:D bei Knie- und Hüftarthrose
  • Beckenboden-Reha
  • Wassertherapie
  • Lymphologische Physiotherapie
  • Schröpfkopfbehandlung
  • Orthopädische Rehabilitation (Knie-/Hüftprothese)
  • Physiotherapie und Rehabilitation nach agile+®

Das agile+® Programm

Ihre Genesung überlassen wir nicht dem Zufall.

agile+® ist das hochspezialisierte Prothetik-Programm der Rosenklinik. Bewegung spielt bei einer Hüft- oder Kniegelenkersatzoperation eine zentrale Rolle: Bereits vor dem Klinikeintritt werden Sie von unseren diplomierten Therapeutinnen und Therapeuten geschult und auf den Eingriff vorbereitet. Auch während Ihres Klinikaufenthalts und nach der Operation sind wir für Sie da.

Mehr über agile+® erfahren

Leistungsdiagnostik und Prävention

Hand aufs Herz: Die meisten suchen ein medizinisches Sportzentrum erst dann auf, wenn eine Verletzung oder ein Rückgang der eigenen Fitness bereits Tatsache ist. Im Rosenklinik Sportzentrum am Standort Rapperswil kümmern wir uns um Sie, bevor es so weit kommt. Mit uns an Ihrer Seite heben Sie Ihre körperliche Fitness auf das nächste Level.

Im Rosenklinik Sportzentrum kümmert sich ein interdisziplinäres Team aus diplomierten Sportphysiotherapeuten und Sportärzten um Ihre Gesundheit. Wir betreuen sowohl Profimannschaften als auch ambitionierte Amateursportlerinnen und -sportler und solche, die es werden wollen. In unseren 7 Behandlungsräumen und 2 Trainings-/MTT-Bereichen analysieren wir Ihre Performance nach dem neuesten Stand der Forschung. Mit den gewonne Daten holen wir das Beste aus Ihrem Körper heraus und minimieren zeitgleich Ihr Verletzungsrisiko. Eine Leistungsanalyse empfiehlt sich auch im Anschluss an eine postoperative Rehabilitation, um Sie sportlich wieder sicher und beschwerdefrei auf Kurs zu bringen.

Wir bieten unterschiedliche Pakete in der Leistungsdiagnostik für Sportvereine, Selbstzahlende, Zusatzversicherte sowie Patientinnen und Patienten mit einer Physiotherapie-Verordnung an. Gerne beraten wir Sie unverbindlich. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Unsere Infrastruktur

Alles, was das Herz begehrt: Im Rosenklinik Sportzentrum erwartet Sie eine Infrastruktur nach dem neuesten Stand der Forschung. In einem angenehmen und motivierenden Ambiente analysieren wir Ihre Fitness und holen das Beste aus Ihrem Körper heraus.

Isokinetisches Training
und Kraftmessung

Bei isokinetischen Geräten wird anstelle von Gewichten mit der Bewegungsgeschwindigkeit gearbeitet. Der Widerstand entsteht dadurch, dass man schneller trainieren muss, als es die Geschwindigkeit des Geräts zulässt. Mit einem Dynamometer lassen sich Kraft- und Winkelwerte bei der Extension (Unterschenkel bewegt sich nach vorn) und Flexion (Unterschenkel bewegt sich nach hinten) des Knies im isokinetischen Modus messen. Hierbei kann der gesamte Bewegungsradius bei maximaler Kraft ausgeschöpft werden, ohne das Gelenk zu belasten. Isokinetische Gerät kommen sowohl in der Leistungsanalyse und Rehabilitation als auch im Krafttraining zum Einsatz.

Unser Equipment:

 

Bildquelle: Easytech Genuplus

Spiroergometrie
 

Die Spiroergometrie (auch Ergospirometrie) ist ein Verfahren zur Analyse der Belastbarkeit von Herz/Kreislauf, Lunge, Muskulatur und Zellen bei körperlicher Belastung. Über eine Maske wird die Sauerstoff- und Kohlendioxidkonzentration in der Atemluft gemessen, wodurch ein umfassendes Bild der individuellen Leistungsfähigkeit entsteht. Dank der gewonnenen Daten lassen sich ausserdem der maximale Kalorienverbrauch und Fettstoffwechsel ermitteln. Im Spitzensport und in der Sportmedizin wird Spiroergometrie standardmässig zur Leistungsdiagnostik und als Tracker für Trainingserfolge eingesetzt. Des Weiteren liefert sie wertvolle Daten für die Ernährungsberatung.

Unser Equipment:

 

Bildquelle: Cosmed 

Funktionelle Tests
Leistungsanalyse

Funktionelle Tests werden zur Ermittlung von Beweglichkeit, Konstitution, Ausdauer, Agilität und der Rumpf- und Beinachsenstabilität angewendet. Entsprechende Leistungsanalysen spielen insbesondere im Profisport eine wichtige Rolle, werden aber häufig auch in der Rehabilitation und Forschung eingesetzt. Sie bilden eine fundierte Basis für individuelle Trainings- und Aufbaupläne. Im Rosenklinik Sportzentrum lassen sich unterschiedliche Testumgebungen/Sportarten simulieren, die in Echtzeit analyisiert und direkt ins Training integriert werden können.

Unser Equipment:

 

Bildquelle: 1080 Motion 

Biomechanische
Kraftmessung

Biomechanische Analysen ermöglichen die quantitative Erfassung von Bewegungsabläufen. Sie werden im Leistungssport zur Leistungsoptimierung sowie in der Rehabilitation für das bessere Verständnis motorischer Beeinträchtigungen eingesetzt.

Unser Equipment:

 

Bildquelle: 1080 Motion

Testing, Training
und Exergaming

Das ddrobotec® System ist ein robotischer Personal Trainer zur Testung und Training des neuromuskuloskelettalen Systems der unteren Extremität sowie der exekutiven Funktionen. Die zugrundeliegende multidimensionale Trainings- und Diagnosemethodik umfasst Tests und Drills für alle neuromotorischen Fähigkeiten, komplette Trainingspläne und Dutzende von motivierenden Exergames mit Virtual Reality. ddrobotec® wurde für ein- und beidseitiges Training konzipiert, wobei jedes Bein unabhängig belastet, trainiert und gemessen wird. 

Das Team des Rosenklinik Sportzentrums

Sportmedizin

Im Rosenklinik Sportzentrum kümmern sich die Sportärzte der OrthoBase AG sowohl um die Spieler der SCRJ Lakers als auch um Sie und bieten Ihnen eine umfassende orthopädische und sportmedizinische Beratung und Behandlung rund um Ihren Bewegungsapparat.

Rosenklinik Rapperswil

Dr. med. Oliver Bassi

Spezialisierung
Orthopädische Chirurgie, Sportmedizin, Schulterchirurgie
Rosenklinik Rapperswil

Dr. med. Ben Schulz

Spezialisierung
Orthopädische Chirurgie, Sportmedizin, Schmerztherapie, Hüftchirurgie, Kniechirurgie, Schulterchirurgie, Bänderriss/Bandverletzung, Kniearthrose (Gonarthrose), Kniearthroskopie, Knieprothese, Kreuzbandriss, Meniskusriss, Schultergelenkarthrose, Schulterimpingement, Schulterluxation, Schulterprothese, Hüftarthrose, Hüftimpingement, Hüftprothese, Frozen Shoulder, Kalkschulter, Rotatorenmanschettenruptur Mehr anzeigen
Rosenklinik Rapperswil

Dr. med. Dirk Markus Lehnen

Spezialisierung
Orthopädische Chirurgie, Sportmedizin, Kniechirurgie, Hüftchirurgie, Fuss- und Sprunggelenkchirurgie, Kniearthrose (Gonarthrose), Kniearthroskopie, Knieprothese, Hüftarthrose, Hüftimpingement, Hüftprothese, Achillessehnenriss, Bänderriss/Bandverletzung, Sprunggelenksarthrose Mehr anzeigen

Physiotherapie und Rehabilitation

Rosenklinik Rapperswil

Sonja Stucki

Spezialisierung
Physiotherapie
Rosenklinik Rapperswil

Timothy Grob

Spezialisierung
Physiotherapie
Rosenklinik Rapperswil

Tobias Schilling

Spezialisierung
Physiotherapie
Rosenklinik Rapperswil

Martina Lindenmann

Spezialisierung
Physiotherapie, GLA:D® Programm
Rosenklinik Rapperswil

Pascal Mauerhofer

Spezialisierung
Physiotherapie, Medizinische Trainingstherapie (MTT), Orthopädische Rehabilitation, Rehabilitation bei Rückenschmerzen, Rehabilitation Hüftprothese, Rehabilitation nach einer Knieprothese, Bandscheibenvorfall Brustwirbelsäule, Bandscheibenvorfall Halswirbelsäule – Zervikale Diskushernie, Bandscheibenvorfall Lendenwirbelsäule (LWS), Pulmonale Rehabilitation Mehr anzeigen
Rosenklinik Rapperswil

Christian Joschko

Spezialisierung
Physiotherapie
Rosenklinik Rapperswil

Hajo Zwanenburg

Spezialisierung
Physiotherapie, Medizinische Trainingstherapie (MTT), GLA:D® Programm, Orthopädische Rehabilitation, Rehabilitation bei Rückenschmerzen, Rehabilitation Hüftprothese, Rehabilitation nach einer Knieprothese, Bandscheibenvorfall Halswirbelsäule – Zervikale Diskushernie, Bandscheibenvorfall Lendenwirbelsäule (LWS), Bandscheibenvorfall Brustwirbelsäule, Pulmonale Rehabilitation Mehr anzeigen
Rosenklinik Rapperswil

Martina Jung

Spezialisierung
Physiotherapie, Medizinische Trainingstherapie (MTT), Orthopädische Rehabilitation, Rehabilitation bei Rückenschmerzen, Rehabilitation Hüftprothese, Rehabilitation nach einer Knieprothese, Bandscheibenvorfall Brustwirbelsäule, Bandscheibenvorfall Halswirbelsäule – Zervikale Diskushernie, Bandscheibenvorfall Lendenwirbelsäule (LWS), Pulmonale Rehabilitation Mehr anzeigen
Rosenklinik Rapperswil

Bianka Lipowski

Spezialisierung
Physiotherapie
Rosenklinik Rapperswil

Inglina Granzotto

Spezialisierung
Physiotherapie
Rosenklinik Rapperswil

Nathalie Herrmann

Spezialisierung
Physiotherapie, Medizinische Trainingstherapie (MTT), GLA:D® Programm, Orthopädische Rehabilitation, Rehabilitation bei Rückenschmerzen, Rehabilitation Hüftprothese, Rehabilitation nach einer Knieprothese, Bandscheibenvorfall Brustwirbelsäule, Bandscheibenvorfall Halswirbelsäule – Zervikale Diskushernie, Bandscheibenvorfall Lendenwirbelsäule (LWS), Pulmonale Rehabilitation Mehr anzeigen
Rosenklinik Rapperswil

Mirande Zwanenburg

Spezialisierung
Physiotherapie, GLA:D® Programm
Rosenklinik Rapperswil

Daniela Carminati

Spezialisierung
Physiotherapie, Medizinische Trainingstherapie (MTT), GLA:D® Programm, Orthopädische Rehabilitation, Rehabilitation bei Rückenschmerzen, Rehabilitation Hüftprothese, Rehabilitation nach einer Knieprothese, Pulmonale Rehabilitation, Bandscheibenvorfall Brustwirbelsäule, Bandscheibenvorfall Halswirbelsäule – Zervikale Diskushernie, Bandscheibenvorfall Lendenwirbelsäule (LWS) Mehr anzeigen
Rosenklinik Rapperswil

Sirko Drose

Spezialisierung
Physiotherapie, Medizinische Trainingstherapie (MTT), GLA:D® Programm, Orthopädische Rehabilitation, Rehabilitation bei Rückenschmerzen, Rehabilitation Hüftprothese, Rehabilitation nach einer Knieprothese, Bandscheibenvorfall Brustwirbelsäule, Bandscheibenvorfall Halswirbelsäule – Zervikale Diskushernie, Bandscheibenvorfall Lendenwirbelsäule (LWS), Pulmonale Rehabilitation Mehr anzeigen
Rosenklinik Rapperswil

Dario Welz

Spezialisierung
Physiotherapie, GLA:D® Programm

Zusammenarbeit mit orthopädischen Zentren

Das Sportzentrum pflegt eine enge Zusammenarbeit mit den 4 spezialisierten Zentren für Orthopädie der Rosenklinik, die Sie in Praxen rund um den Oberen Zürichsee empfangen. Ob an Hüfte, Knie, Schulter, Ellbogen und Hand, Fuss oder Sprunggelenk: Wir behandeln Ihre Beschwerden individuell und wann immer möglich auf konservativem Weg. 

In der Prothetik arbeiten alle unsere Belegärztinnen und -ärzte nach agile+®.

Unsere Zentren für Orthopädie

Mehr über agile+® erfahren