Die Klinik ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Zug: ab Zürich Hauptbahnhof mit Tram Nummer 6 bis Haltestelle Toblerplatz.
Bus: aus anderen Richtungen mit dem Bus Nr. 33 bis Haltestelle Bethanien bzw. Hinterbergstrasse.
In der Privatklinik Bethanien wird Gesundheit, Genuss und Wohlfühlen als oberstes Gut behandelt. Um den Ansprüchen unserer Patienten und Patientinnen gerecht zu werden, kümmert sich ein kompetentes Team stets um Ihre Anliegen, angefangen von der Versicherung und Anmeldung bis hin zum Chauffeurdienst oder Coiffeur.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für Ihren Aufenthalt bei uns.
Grundsätzlich deckt die Krankenkasse die Kosten für die hochstehenden Leistungen der Privatklinik Bethanien, falls Sie über eine Spitalzusatzversicherung (halbprivate oder private Zusatzversicherung) verfügen.
Wird der Eingriff in unserer Klinik über die Unfallversicherung abgewickelt, sind die Kosten des Aufenthalts grundsätzlich auch für allgemein versicherte Patientinnen und Patienten im Rahmen der Versicherung gedeckt.
In der Privatklinik Bethanien profitieren unsere privat versicherten Patientinnen und Patienten von folgenden Vorteilen:
Die Privatklinik Bethanien fordert vor dem Eintritt der Patientin / des Patienten bei der Krankenkasse eine Kostengutsprache für den Aufenthalt ein. Sollte die Krankenkasse keine volle Kostendeckung garantieren, ist unter Umständen vor Eintritt ein Depot zu hinterlegen. In diesem Fall werden Sie im Vorfeld von unserer Patientenadministration benachrichtigt.
Die Abrechnung erstellen wir gemäss den mit den Versicherungen abgeschlossenen Verträgen und gemäss den gültigen Krankenversicherungstarifen des Kantons Zürich. Mit den Schweizer Krankenkassen rechnen wir direkt ab. Sie erhalten somit nur eine Rechnung für die Leistungen, die nicht durch die Krankenkasse gedeckt sind (zum Beispiel Telefonkosten, Konsumationen Ihrer Gäste usw.).
Wenn Sie allgemein versichert sind und sich für einen Aufenthalt in unserer Klinik interessieren, erstellen wir gerne einen unverbindlichen Kostenvoranschlag für Ihren Aufenthalt. Ebenfalls erstellen wir Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag für ein Upgrade von Halbprivat auf Privat oder auch für die Übernachtung in einer unserer Junior-Suiten oder Suiten. Letzteres ist ebenfalls in unserer Geburtenabteilung möglich:
Für eine persönliche Beratung wenden Sie sich bitte an unsere Abteilung Disposition:
Der Empfang ist werktags von 6:15 bis 21:00 Uhr besetzt, Samstag/Sonntag sowie an Feiertagen von 7:00 bis 21:00 Uhr.
Der LeShop beim Empfang ist täglich von 7:00 bis 21:00 Uhr geöffnet und bietet ein breites Angebot an Zeitungen, Zeitschriften, Büchern, Snacks und Geschenkartikeln sowie hauseigene Kosmetikprodukte von Nescens.
Besuchszeiten sind von 9:00 bis 21:00 Uhr. Individuelle Besuchszeiten besprechen Sie bitte mit dem Pflegefachpersonal.
Das Bistro ist täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr geöffnet, sonntags bis 17:00 Uhr. Tischreservationen werden gerne telefonisch entgegen genommen.
Kontakt via Pflege, Rezeption oder direkt, jeweils von Montag bis Donnerstag:
Monika Frieden, reformierte Spitalseelsorgerin, Dienstag und Mittwoch
Clemens Plewnia, katholischer Spitalseelsorger, Montag und Donnerstag
Ein Klinikaufenthalt, körperlicher Schmerz oder die Diagnose einer Krankheit können belastende Fragen und Gefühle auslösen, und der Wunsch nach Austausch und Gespräch taucht auf. Als Seelsorgerin und Seelsorger haben wir Zeit für das, was Ihnen auf der Seele liegt. Wir sind da für Sie, als Patientin, Patient, als Angehörige, Freunde, Mitarbeitende,
Als Seelsorgerin und Seelsorger sind wir von unserer jeweiligen Landeskirche angestellt. Wir respektieren Ihre persönlichen Überzeugungen und Werte, und wir unterstehen der Schweigepflicht.
Jeden Sonntag um 10:00 Uhr findet im Auditorium der Privatklinik Bethanien ein Gottesdienst der evangelisch-methodistischen Kirche statt. Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
Die Klinik ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Zug: ab Zürich Hauptbahnhof mit Tram Nummer 6 bis Haltestelle Toblerplatz.
Bus: aus anderen Richtungen mit dem Bus Nr. 33 bis Haltestelle Bethanien bzw. Hinterbergstrasse.
Vor der Klinik an der Toblerstrasse sowie im eigenen Parkhaus stehen Besucherinnen und Besuchern gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Zusätzlich gibt es Parkmöglichkeiten in der blauen Zone.