Facharzt für Angiologie und für Allgemeine Innere Medizin, Mitglied FMH
Depuis 2019 | HerzGefässKlinik Bethanien |
1999-2019 | GefässZentrum Zürich |
1999 | Interventional Cardiology, Lenox Hill Hospital, New York City, USA (Prof. G.S. Roubin, M.D., Ph.D.) |
1994-1999 | Oberarzt, Abteilung Angiologie, Departement für Innere Medizin, Universitätsspital Zürich (Prof. Dr. med. A. Bollinger / Prof. Dr. med. U. Hoffmann / Prof. Dr. med. R. Koppensteiner) |
1994 | Vascular Diagnostic Service, Departement of Surgery, School of Medicine, University of Washington, Seattle WA / USA (Prof. D. E. Strandness Jr., M.D.) |
1993-1994 | Laboratory for Tumor Biology, Departement of Radiation Oncology Massachusetts General Hospital, Harvard Medical School Boston MA / USA (Prof. Dr. med. R.K. Jain, Ph.D.) |
1992 | Dermatologische Abteilung Wilhelminenspital der Stadt Wien (Prof. Dr. med. H. Partsch) |
1991-1992 | Medizinische Poliklinik, Departement für Innere Medizin, Universitätsspital Zürich (Prof. Dr. med. W. Siegenthaler / Prof. Dr. med. W. Vetter) |
1990 | Abteilung für Angiologie, Medizinische Poliklinik Departement für Innere Medizin, Universitätsspital Zürich (Prof. Dr. med. A. Bollinger) |
1989 | Abteilung für Radiologie (Ultraschall) Kantonsspital Baden (Prof. Dr. med. R. Ch. Otto) Praxisvertretung Allgemeine Innere Medizin, Mellingen (Dr. med. H.M. Schmidt) |
1988-1989 | Abteilung für Innere Medizin, Kreisspital Männedorf (Prof. Dr. med. M. Knoblauch) |
1987-1988 | Institut für Pathologie, Universitätsspital Zürich (Prof. Dr. med. Ph. U. Heitz) |
1987 | Schularzt Mat Trp RS 83, Lyss Abverdienen des Leutnantgrades |
2001 | Ernennung zum Privatdozenten und Venia legendi der Universität Zürich für das Gebiet Angiologie durch die Universität Zürich |
1996 | Facharzttitel für Innere Medizin, speziell Angiologie |
1993 | Facharzttitel für Innere Medizin |
1987 | Doktor der Medizin Universität Zürich |
1986 | Dissertation "Thrombozytenaffrefationshemmer und Antikoagulantien nach Endarteriektomie im femoropoplitealen Bereich - Langzeitresultate einer prospektiven Studie" (Prof. Dr. med. A. Bollinger, Abteilung für Angiologie, Medizinische Poliklinik Departement für Innere Medizin, Universitätsspital Zürich) |
1986 | Schweizerisches Staatsexamen in Medizin |
1980-1986 | Studium der Humanmedizin, Universität Zürich |
27.06.2019 Arteriosklerose - Vorsicht ist geboten Arteriosklerose ist eine krankhafte Veränderung der Arterien und kann unbehandelt unangenehme Folgen haben. |