Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Mitglied FMH
Depuis 2004 | Praxis für Orthopädische Chirurgie in Zürich |
1996-2006 | Oberarzt Department für Orthopädie und Traumatologie / Universitätsklinikum Freiburg (Prof. Dr. med. A. Reichelt (em) und Prof. Dr. med. N. Südkamp) |
1993-1996 | Leitender Oberarzt der Orthopädischen Abteilung Krankenhaus Rheinfelden (Prof. Dr.med. H.-R. Henche) |
1993 | Leitender Oberarzt Fachklinik Hohenurach |
1989-1992 | Orthopädische Weiterbildung Vincentiuskrankenhaus Konstanz (Dr. med. P. Ehlers) |
1987-1988 | Chirurgische/Unfallchirurgische Weiterbildung Evangelisches Krankenhaus Münster/Westfalen (Prof. Dr. Dr. R. Sanatger und Dr. med. A. Lichtenstein) |
2002 | Habilitation und Erteilung der Lehrberechtigung für das Fach Orthopädie durch den Dekan dermedizinischen Fakultät der Universität Freiburg |
1993 | Facharzttitel Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Zusatzausbildung für Manuelle Medizin |
1991 | Zusatzausbildung für Sportmedizin |
1987 | Promotion durch den Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität/GHS Essen |
1980-1986 | Studium der Medizin zwischen in Freiburg, Essen und Münster mit klinischen Studien u.a. in Südafrika (Manguzi Hospital Kwazulu) und den USA (Johns Hopkins University) |
Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte, FMH | |
International Society for Hip Arthroscopy, ISHA | |
Swiss Society for Orthopeadic Surgery and Traumatology, SGO | |
German society for Orthopeadic Surgery and Traumatology, DGOCC | |
Osteoarthritis Research Society International, OARSI | |
International Cartilage Repair Society, ICRS | |
American Academy of Orthopedic Surgeons, AAOS | |
International Society of Arthroscopy, Knee Surgery & orthopaedic Sports Medicine (ISAKOS) |
07.06.2019 Was in der Orthopädie heute möglich ist Was heute mit neuen regenerativen Therapien, etwa mit Eigenblut oder Serum- oder zellbasierten Präparaten, erreicht werden kann, erklärten die Orthopädie-Fachärzte der Privatklinik Bethanien. |
15.06.2018 Rückblick Publikumsvortrag: Als Sportarzt in Aktion – von der Nationalmannschaft bis zum Jugendsport Passend zum WM Anpfiff hatte der Publikumsvortrag vom 14. Juni ein sportliches Thema: «Was tut ein Sportarzt überhaupt?» |
02.02.2017 Von der Hüftarthroskopie bis zum schonenden Ersatz des Hüftgelenks Wie kann man bei Hüftproblemen eine Operation vermeiden? Wann sollte ein Hüftgelenk ersetzt werden? Unsere Ärzte gaben am Publikumsvortrag vom 2. Februar 2017 Antworten auf diese Fragen.. |
04.04.2016 Fachvortrag: Kuckuckseier in der Orthopädie In der Medizin gibt es zahlreiche Sprichwörter zum Thema «Häufiges ist häufig». Parallel dazu gibt es aber auch die seltenen Erkrankungen. |
02.02.2016 Publikumsvortrag: Moderne Hüftchirurgie Lesen Sie in der Folge die Antworten unsere beiden Experten auf drei zentrale Fragen zum Thema Hüftchirurgie. |