Assistenzärztin in der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am CHUV, Fuß- und Sprunggelenkchirurgie-Einheit / Spezialisierte Orthopädin für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
➢ 2.400 Konsultationen pro Jahr
➢ 220 chirurgische Eingriffe pro Jahr
FMH-Spezialist für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie
Centre du pied
Rue Georges-Jordil 2
1700 Fribourg
Assistenzärztin in der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am CHUV, Fuß- und Sprunggelenkchirurgie-Einheit / Spezialisierte Orthopädin für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
➢ 2.400 Konsultationen pro Jahr
➢ 220 chirurgische Eingriffe pro Jahr
FELLOWSHIP – Orthopädische Chirurgie und Traumatologie / Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, CHUV Lausanne (VD)
Assistenzärztin für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, CHUV Lausanne (VD)
Chefärztin in der Orthopädischen Chirurgie und Traumatologie / Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, Schulthess Klinik (Zürich)
Médecin assistante en chirurgie orthopédique et traumatologie / Chirurgie du pied et de la cheville, Schulthess Klinik (ZH)
Assistenzärztin in der Orthopädischen Chirurgie und Traumatologie / Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, Schulthess Klinik (Zürich)
Assistenzärztin in der Orthopädischen Chirurgie und Traumatologie, Kantonsspital Münsterlingen (TG)
Assistenzärztin in der Allgemeinen Chirurgie, Kantonsspital Münsterlingen (TG)
Assistenzärztin in Allgemeinchirurgie und Orthopädie, Regionalspital Lugano (TI)
Gossuin I, Longhino V, Bakota-Morrison C, Crevoisier X
Pathologies du pied et de la cheville : savoir prescrire la bonne imagerie
Rev Med Suisse 2024 ; 20 : 2407 – 13
Gilliéron P, Martin J, Longhino V, Crevoisier X
Traumatismes du pied aux urgences : attention à trois lésions pièges
Rev Med Suisse 2023 ; 19 : 2357 – 62
Longhino V, Friederichsen P, Rippstein P
Clinical outcome of the isolated excision of symptomatic accessory navicular bone in a large series at a single institution. Poster 83. Swiss Orthopedics Annual Congress 2023, St-Gallen
Friederichsen P, Longhino V, Rippstein P
Steroid use for chronic superficial peroneal nerve neuropraxia in ankle sprain: a case series. Poster 84. Swiss Orthopedics Annual Congress 2023, St-Gallen
Sansone V, Longhino V.
What’s in a name? A call for consistency in the classification of tenosynovial giant cell tumor. Knee. 2018 Dec ;25(6) :1322-1323
Longhino V, Regazzoni P, De Rosa V, Candrian C.
Pediatric navicular fractures, to operate? Poser et présentation libre au 72e congrès de la société suisse d’orthopédie et de traumatologie (Bâle, 2012)
Bruno M. Longhino V. Sansone V.
A catastrophic complication of hip arthroscopy. Arthroscopy. 2011. Aug;27(8)1150-2.
Longhino V. Bonora C. Sansone V.
The management of sacral stress fractures: current concepts. Clinical Cases in Mineral and Bone Metabolism. 2011 ; 8(1) : 33-36.
Ordentliches Mitglied der FMH
Ordentliches Mitglied von Swiss Orthopaedics
Ordentliches Mitglied der SFAS (Swiss Foot and Ankle Society)
Ordentliches Mitglied der ASMAC
FMH-Titel als Spezialist für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
Zertifikat für Gute Klinische Praxis
APO Kurs
AO Trauma Kurs – Fortgeschrittene Prinzipien der Frakturbehandlung für Schweizer Chirurgen
Zwischenprüfung in Kinderorthopädie und Tumoren des Bewegungsapparates
Strahlenschutzprüfung
Zwischenprüfung in Anatomie
Grundlagenexamen Chirurgie
ATLS
AO Trauma Schweizer Residentenkurs – Prinzipien der operativen Frakturbehandlung
Zertifikat für Fortgeschrittenes Englisch der Cambridge University ESOL-Prüfungen
Ärztliches Diplom in Chirurgie an der Universität ‚degli Studi‘, Mailand. Note: 270 von 270 Punkten
Ärztlicher Abschluss im Rahmen der Prüfung ‚Fondamenti di Medicina‘ des National Board of Medical Examiners, in Zusammenarbeit mit der Foundation for Advancement of International Medical Education and Research
Doktor der Medizin und Chirurgie an der Universität ‚degli Studi‘ Mailand, mit Auszeichnung (cum laude). Stoßwellen und Geweberegeneration: Von der Biologie zur klinischen Praxis
Strukturierte Lehre, Abteilung OTR, CHUV Lausanne:
Plattfuß – 11.04.2024
Achillessehnentendinopathie – 16.05.2024
Hohlfuß – 08.08.2024
Lehre für Studierende, Assistenzärzte und Chefärzte unserer Einrichtung im Operationssaal, bei Konsultationen und am Krankenbett.