• Home
  • Jobs
  • Frauen im Zentrum von Swiss Medical Network

Frauen im Zentrum von Swiss Medical Network

Das Swiss Medical Network setzt auf Innovation und Fortschritt in all seinen Bereichen. Diese Werte sind auch von grosser Bedeutung im Führungs- und Personalbereich. Daher stehen Frauen und die Förderung von ihnen im Mittelpunkt bei Swiss Medical Network.

76.5 %
unserer Mitarbeitenden sind Frauen und die Mehrheit von ihnen ist in Führungspositionen tätig.

Porträts unserer Mitarbeiterinnen

Juliane Richard
Leiterin Kommunikation & Marketing
Clinique de Montchoisi & Clinique Valmont

Entdecken Sie das Porträt

Simona Wildberger
Köchin
Privatklinik Belair

Entdecken Sie das Porträt

Olivia Arduini
Kinderpflegefachfrau
Clinica Sant'Anna

Entdecken Sie das Porträt

Marina Segovia
Fachfrau Operationstechnik
Clinique Générale Ste-Anne

Entdecken Sie das Porträt

Anne Gauthier 
Logopädin
Clinique Valmont

Entdecken Sie das Porträt

Ilka Möller  
Direktionsassistentin
Swiss Medical Network

Entdecken Sie das Porträt

Pauline Roulet
Auszubildende zur Rettungssanitäterin
Réseau de l'Arc

Entdecken Sie das Porträt

Noemi Raval
Fachfrau Operationstechnik
Privatklinik Siloah

Entdecken Sie das Porträt

Giliane Vulpirani
Orthoptistin
Swiss Visio Network

Entdecken Sie das Porträt

Veronica Rossinelli
People Development Manager
Clinica Ars Medica & Clinica Sant'Anna

Entdecken Sie das Porträt

Tamina Köplükü
Eidg. Anerkannte Psychotherapeutin
Schmerzklinik Basel

Entdecken Sie das Porträt

Stéphanie Develay
Pflegefachfrau, verantwortlich für den Operationssaal
Clinique Montbrillant

Entdecken Sie das Porträt

Annette Syz
Leitung Patientendienst
Privatklinik Bethanien

Entdecken Sie das Porträt

Maud Jaccard
Medizinphysikerin
Clinique Générale-Beaulieu & Clinique de Genolier

Entdecken Sie das Porträt

Madeleine Schlipf
Controllerin
Privatklinik Lindberg

Entdecken Sie das Porträt

Estelle Rossier
Mitarbeiterin in der Patientenaufnahme
Clinique de Valère

Entdecken Sie das Porträt

Sigrid Gerhard
Mitarbeiterin Empfang & Patientenadministration
Privatklinik Villa im Park


Entdecken Sie das Porträt

Frauen in Führungspositionen

<p><strong>Eine Selbstverständlichkeit bei Swiss Medical Network: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Frauen in der Unternehmensführung. <br />
Die Hälfte der Kliniken und Zentren wird mittlerweile von Frauen geführt, weiterhin sind zwei Frauen Teil der Geschäftsleitung.</strong></p>

Eine Selbstverständlichkeit bei Swiss Medical Network: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Frauen in der Unternehmensführung. 
Die Hälfte der Kliniken und Zentren wird mittlerweile von Frauen geführt, weiterhin sind zwei Frauen Teil der Geschäftsleitung.

Frauenpower in den Kliniken

<p><strong>Marine Estrem</strong><br />
Direktorin<br /><em>Clinique Valmont</em></p>

Marine Estrem
Direktorin
Clinique Valmont

<p><strong>Flavia Botticini</strong><br />
Operative Direktorin<br /><em>Swiss Visio Network</em></p>

Flavia Botticini
Operative Direktorin
Swiss Visio Network

<p><strong>Daniela Franco</strong><br />
Direktorin<br /><em>Clinica Ars Medica</em></p>

Daniela Franco
Direktorin
Clinica Ars Medica

<p><strong>Diane Cotting</strong><br />
Operative Direktorin<br /><em>Clinique Générale Ste-Anne</em></p>

Diane Cotting
Operative Direktorin
Clinique Générale Ste-Anne

<p><strong>Marilyne Delemonte</strong><br />
Direktorin<br /><em>Hôpital de la Providence</em></p>

Marilyne Delemonte
Direktorin
Hôpital de la Providence

<p><strong>Nina Salvisberg</strong><br />
Direktorin<br /><em>Ladies Permanence Stadelhofen</em></p>

Nina Salvisberg
Direktorin
Ladies Permanence Stadelhofen

<p><strong>Michela Pfyffer</strong><br />
Direktorin<br /><em>Clinica Sant'Anna</em></p>

Michela Pfyffer
Direktorin
Clinica Sant'Anna

<p><strong>Lucie Munzinger</strong><br />
Operative Direktorin<br /><em>Centre Médical Eaux-Vives</em></p>

Lucie Munzinger
Operative Direktorin
Centre Médical Eaux-Vives

<p><strong>Corina Müller-Rohr</strong><br />
Direktorin<br /><em>Privatklinik Lindberg, Privatklinik Belair</em></p>

Corina Müller-Rohr
Direktorin
Privatklinik Lindberg, Privatklinik Belair

<p><strong>Anne Gillioz</strong><br />
Operative Direktorin<br /><em>Clinique de Valère</em></p>

Anne Gillioz
Operative Direktorin
Clinique de Valère

<p><strong>Mirjam Zaugg-Novali</strong><br />
Direktorin<br /><em>Schmerzklinik Basel</em></p>

Mirjam Zaugg-Novali
Direktorin
Schmerzklinik Basel

Ehrgeiz wird belohnt


Innerhalb der Gruppe unterstützen wir Frauen bei ihren Entwicklungswünschen, indem wir ihr Potenzial und die Entwicklung ihrer persönlichen Karriere fördern. Innerhalb der Gruppe gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie z. B. einen Wechsel der Fachrichtung, einen Karriereplan und die Annahme neuer Herausforderungen!

<p>Aurélie Meynet, die im Laufe ihrer 17-jährigen Karriere an Kompetenzen gewonnen und sich weiterentwickelt hat und heute operative Leiterin der Clinique de Genolier ist.</p>

Aurélie Meynet, die im Laufe ihrer 17-jährigen Karriere an Kompetenzen gewonnen und sich weiterentwickelt hat und heute operative Leiterin der Clinique de Genolier ist.

<p>Daniela Franco, die vor 12 Jahren als Qualitätsprojektleiterin in der Gruppe anfing, hat sich im Laufe der Jahre zur Leiterin der Clinica Ars Medica entwickelt und ist heute deren Direktorin.</p>

Daniela Franco, die vor 12 Jahren als Qualitätsprojektleiterin in der Gruppe anfing, hat sich im Laufe der Jahre zur Leiterin der Clinica Ars Medica entwickelt und ist heute deren Direktorin.

Die Vorteile

Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben

 

Es werden zahlreiche Vorteile geboten, die es ermöglichen, Berufs- und Privatleben miteinander zu vereinbaren (Homeoffice, Teilzeitarbeit, Job-Sharing...).

Viele Förderungs- möglichkeiten

 

Die Förderung von Talenten und die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden ist ein integraler Bestandteil unserer Werte.

Vereinbarkeit von Mutterschaft und Beruf

 

Unsere Priorität ist, dass sich unsere Mitarbeiterinnen in allen Phasen ihrer Karriere, insbesondere während der Mutterschaft, unterstützt, gehört und respektiert fühlen.

Und viele mehr...

 

Wenn Sie bei Swiss Medical Network arbeiten, haben Sie weitere zahlreiche Vorteile: Rabatte auf verschiedene Produkte der Gruppe (Hotels, Cosmeceuticals...), aber auch Rabatte auf bekannte Schweizer Marken dank der Plattform Swibeco.

Sie könnten die Nächste sein

Seien Sie neugierig und vor allem zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie auch Karriere bei Swiss Medical Network machen möchten.

Schreiben Sie uns an peoplemanagement@swissmedical.net, wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

  • Home
  • Jobs
  • Frauen im Zentrum von Swiss Medical Network