Die Allianz zwischen der Mayo Clinic und Swiss Medical Network, die am 6. Mai im Genolier Innovation Hub eingeweiht wurde, stellt einen entscheidenden Schritt in der internationalen Zusammenarbeit im Gesundheitswesen dar und verbindet klinisches Fachwissen von Weltrang mit einem gemeinsamen Engagement für Innovation, Forschung und patientenzentrierte Versorgung. Sie begründet eine langfristige Zusammenarbeit, die darauf abzielt, medizinische Spitzenleistungen zu fördern, den Wissensaustausch zu unterstützen und die Entwicklung innovativer therapeutischer Lösungen zu beschleunigen.
Vier Bereiche werden von dieser Allianz abgedeckt. Der erste betrifft die Präventivmedizin und die Vorsorgeuntersuchungen an den Standorten Genolier, Zürich (Privatklinik Bethanien) und Lugano (Clinica Sant'Anna). Die Ophthalmologie ist der zweite Bereich, der in diese Zusammenarbeit einbezogen ist und die folgenden Schweizer Visio-Standorte umfasst: Lausanne, Zürich, Genolier und Bellinzona. Die Onkologie und die Forschung (Genolier Innovation Hub) vervollständigen die Bereiche, auf die diese Allianz ausgedehnt wird.
Als Mitglied des MCCN profitiert Swiss Medical Network von einer Reihe von exklusiven Ressourcen. Dazu gehören AskMayoExpert, eine Plattform zur Unterstützung klinischer Entscheidungen in Echtzeit, eConsults, die es Schweizer Ärzten ermöglicht, Zweitmeinungen von Spezialisten der Mayo Clinic einzuholen, die Teilnahme an virtuellen Tumorboards und interdisziplinären Fallbesprechungen sowie der Zugang zu den Weiterbildungsangeboten der Mayo Clinic wie Webinaren, Grand Rounds und Modulen zur medizinischen Weiterbildung. Die Zusammenarbeit öffnet auch die Tür für gemeinsame Forschungsprogramme in Schlüsselbereichen wie Onkologie, Präzisionsmedizin und digitale Gesundheit.
Für Swiss Medical Network sind die strategischen Vorteile beträchtlich. Die Zugehörigkeit stärkt die Positionierung der Gruppe als hochqualitativer Leistungserbringer mit internationaler Reichweite und bietet Ärzten unmittelbaren Zugang zu Weltklasse-Expertise, ohne dass Patienten ins Ausland reisen müssen. Sie stärkt die wissenschaftlichen Ambitionen von SMN, indem sie sich mit einer führenden akademischen Einrichtung zusammenschließt, und beschleunigt die klinische Validierung und den Einsatz innovativer Lösungen – insbesondere derjenigen, die im Genolier Innovation Hub entwickelt wurden. Darüber hinaus trägt es zur Entwicklung und Bindung von Ärzten bei, indem es ihnen Zugang zu fortgeschrittener Ausbildung und globalen Netzwerken bietet.
Die Mayo Clinic profitiert ihrerseits von einer erweiterten internationalen Präsenz und der Möglichkeit, sich mit der privaten Gesundheitsversorgung in Europa zu befassen. Die Zusammenarbeit bietet Zugang zu neuen klinischen und wissenschaftlichen Ökosystemen, darunter die integrierten Versorgungsplattformen von Swiss Medical Networks, das Genolier Innovation Hub und spezialisierte Zentren wie Swiss Visio. Sie erleichtert auch die gemeinsame Entwicklung innovativer Behandlungspfade, insbesondere in den Bereichen Prävention, Altern und personalisierte Medizin. Durch die Partnerschaft mit Swiss Medical Network stärkt die Mayo Clinic ihren globalen Einfluss und beschleunigt ihre Mission, ihr Versorgungsmodell über die USA hinaus zu verbreiten.
Diese Allianz verkörpert ein gemeinsames Engagement für Spitzenleistungen in der Patientenversorgung, wissenschaftlichen Fortschritt und Innovation. Sie schafft die Voraussetzungen für neue Synergien, die die Standards im Gesundheitswesen und in der biomedizinischen Forschung auf beiden Seiten des Atlantiks neu definieren werden.