15.05.2020
Nur ein gross angelegter Antikörpernachweis wird es ermöglichen, die Entwicklung der Krankheit COVID-19 zu verstehen und die Messungen im Zeitverlauf vergleichen. Aus diesem Grund testet Swiss Medical Network in Partnerschaft mit dem Labor SYNLAB alle seine Mitarbeitenden und Ärzte auf freiwilliger Basis und anschliessend auch die Mitarbeitenden von Drittfirmen. Die anonymisierten Resultate werden zusätzlich zu den von einzelnen Kantonen durchgeführten Tests dem BAG übermittelt, welches über das Vorgehen informiert ist.
Mit einem einfachen Bluttest können Antikörper nachgewiesen werden, die vom Immunsystem als Reaktion auf SARS-CoV-2 (vom Typ IgG), das Virus, welches Covid-19 verursacht, entwickelt wurden. Es ermöglicht die Identifizierung von Infizierten, insbesondere von Personen, die sich infiziert haben, ohne Symptome der Krankheit gezeigt zu haben. Dieser Test, dessen positives Resultat eine Immunität nicht bestätigt, liefert wichtige Hinweise darauf, den aktuellen Stand einer Immunreaktion zu erkennen. Die Ergebnisse könnten bei der schrittweisen Aufhebung der Massnahmen, welche zur Eindämmung der Ausbreitung der Pandemie ergriffen wurden, , eine Schlüsselrolle spielen.
Es ist darum unerlässlich, heute ein möglichst vollständiges Bild auf nationaler Ebene zu haben, um die Entwicklung der Krankheit im Zeitverlauf zu verfolgen und die aggregierten Resultate mit denen zu vergleichen, die in Zukunft erhoben werden könnten, sollge die Situation dies erfordern.
Die Initiative von Swiss Medical Network in Partnerschaft mit dem Labor SYNLAB steht allen Unternehmen offen, die dies wünschen. Gegenwärtig beteiligen sich rund dreissig Unternehmen an dem Unterfangen. Es sei daran erinnert, dass diese Initiative die von einigen Kantonen durchgeführten Studien ergänzt. Der Beitrag der beiden erwähnten privaten Akteure imgemeinsamen Kampf gegen die Pandemie ist vom BAG sehr positiv aufgenommen worden.
Download