Ausbildung

2014

Facharzttitel FMH Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates

2011

Weiterbildungstitel «Klinische Notfallmedizin» SGNOR

2011

Schwerpunkttitel FMH Allgemeine Chirurgie und Traumatologie

2009

Facharzttitel FMH Chirurgie

2000

Staatsexamen Humanmedizin, Georg August Universität Göttingen

1994 - 2000

Studium der Humanmedizin, Georg August Universität Göttingen

Mitgliedschaften

  • FMH
  • VSAO
  • AGZ
  • SGOT
  • SGZH
  • VLSS

Berufserfahrung

2020 - 2024

Stv. Klinikleiter Chirurgie und Chefarzt Orthopädie und Traumatologie, Spital Männedorf AG

2017 - 2019

Klinikleiter ad Interim Chirurgie und Chefarzt Orthopädie und Traumatologie, Spital Männedorf AG

2014 - 2017

Leiter Orthopädie und Leitender Arzt Chirurgie, Spital Männedorf

2014

Oberarzt, Schulthess Klinik, Zürich (Dr. St. Preis, Dr. O. Hersche)

2012 - 2014

Assistenzarzt, Schulthess Klinik, Zürich (Dr. St. Preis, Dr. O. Hersche)

2011 - 2012

Assistenzarzt Klinik für Orthopädische Chirurgie, Kantonsspital Luzern (Prof. Dr. M. Beck)

2007 - 2011

Oberarzt Chirurg. Klinik, Stadtspital Triemli (Prof. Dr. U. Metzger, Prof. A. Platz)

2005 - 2007

Oberarzt i.V. Chirurg. Klinik, Stadtspital Triemli (Prof. Dr. U. Metzger, Prof. A. Platz)

2005

Assistenzarzt Chirurg. Klinik, Stadtspital Triemli (Prof. Dr. U. Metzger, Prof. A. Platz

2002 - 2005

Assistenzarzt Chirurg. Klinik, Stadtspital Waid Zürich (Prof. Dr. P. Buchmann)

2000 - 2002

Assistenzarzt Chirurg. Klinik, Kreisspital für das Freiamt Muri (Dr. Ch. Sartoretti)

Ärzte mit dieser Spezialisierung

fallback-image
Clinica Ars Medica

Dr. med. Cesare Fusetti

Spezialisierung
Allgemeine Chirurgie, Handchirurgie
fallback-image
Clinica Ars Medica

Dr. med. Stefano Lucchina

Spezialisierung
Orthopädische Chirurgie, Handchirurgie
Privatklinik Bethanien

Prof. Dr. med. José Romero

Spezialisierung
Orthopädische Chirurgie, Kniechirurgie

Blog

Leben mit Prothese: Wie verändert ein künstliches Gelenk meinen Alltag?