close search

Wie können wir Ihnen helfen?

Top-Suchen

Stellen
Radiologie
Physiotherapie
Onkologie
Lernende
Leitung
Gynekologie
Ergotherapie
Radiotherapie
Mrt
Neurologie
Neurochirurgie
  • Home
  • Blog
  • Kontaktlinsen: die richtige Pflege und Anwendung
Kontaktlinsen richtig anwenden | Swiss Medical Network
23.06.2025

Kontaktlinsen: die richtige Pflege und Anwendung

Kontaktlinsen ermöglichen eine diskrete Korrektur der Sehkraft zwischen Terminen, Sport und einem Abend mit Freundinnen und Freunden. Ihre unsachgemässe Verwendung kann jedoch zu schwerwiegenden und manchmal sogar gefährlichen Komplikationen wie Augeninfektionen führen. Um die Vorteile von Kontaktlinsen sicher und uneingeschränkt nutzen zu können, ist es unerlässlich, auf eine gute Hygiene und Pflege zu achten.

 

(verfasst von Victoire Hurand, MD)

Warum ist Augenhygiene so wichtig?

Die Augen sind empfindliche Organe, die besonders anfällig für Infektionen sind. Eine schlechte Kontaktlinsenhygiene kann die Vermehrung von Bakterien, Pilzen oder Parasiten begünstigen und die Gesundheit Ihrer Augen gefährden.

Die 7 goldenen Regeln für eine optimale Kontaktlinsenpflege:

1. Waschen Sie die Hände, bevor Sie Ihre Augen oder Kontaktlinsen berühren

Waschen Sie sich vor dem Berühren Ihrer Augen oder Kontaktlinsen gründlich die Hände mit Seife und trocknen Sie sie mit einem sauberen, fusselfreien Handtuch ab.

2. Linsen und Wasser: Dieses Duo sollten Sie meiden

Wasser aus Schwimmbädern, Seen, dem Wasserhahn oder der Dusche mag zwar klar und sauber aussehen, kann jedoch gefährliche Mikroorganismen wie Acanthamoeba enthalten. Dieser Parasit ist für schwere Infektionen der Hornhaut verantwortlich. Vermeiden Sie daher jeglichen Kontakt Ihrer Kontaktlinsen mit Wasser und nehmen Sie Ihre Kontaktlinsen vor dem Duschen heraus. Spülen Sie Ihre Kontaktlinsen niemals mit einer anderen Lösung als der von Ihrem Optiker bereitgestellten Spezialflüssigkeit.

3. Reinigen und desinfizieren Sie die Kontaktlinsen ordnungsgemäss

Verwenden Sie zur täglichen Reinigung der Linsen immer eine geeignete Pflegelösung (Multifunktionslösung, Oxidationslösung ...). Massieren Sie die Linsen vorsichtig mit der Reinigungslösung, bevor Sie sie abspülen und in den dafür vorgesehenen Behälter legen.

Verwenden Sie niemals physiologische Kochsalzlösung oder Wasser zur Reinigung der Linsen. Wechseln Sie die Lösung im Behälter nach jedem Gebrauch: Verwenden Sie niemals abgestandene Flüssigkeit.

4. Tauschen Sie den Kontaktlinsenbehälter regelmässig aus

Der Linsenbehälter ist nicht unbegrenzt haltbar und kann zu einer regelrechten Keimherd werden. Reinigen Sie ihn nach jedem Gebrauch mit einem speziellen Linsenreinigungsmittel und denken Sie daran, ihn alle 3 Monate zu ersetzen.

5. Beachten Sie die Haltbarkeit Ihrer Kontaktlinsen

Bewahren Sie einen Joghurt sechs Monate lang im Kühlschrank auf? Verwenden Sie denselben Kaffeepad mehrmals? Vermutlich nicht, und dasselbe gilt für Kontaktlinsen. Ob Tages-, Zwei-Wochen- oder Monatslinsen: Ihre Kontaktlinsen haben eine bestimmte Haltbarkeitsdauer. Das Tragen einer Kontaktlinse über die angegebene Zeit hinaus begünstigt die Ansammlung von Ablagerungen und erhöht das Risiko von Augenreizungen und Infektionen.

6. Entfernen Sie die Kontaktlinsen vor dem Schlafen

Auch wenn die Versuchung gross ist, nach einem langen Tag oder wenn man spätabends nach Hause kommt, mit den Kontaktlinsen ins Bett zu gehen, brauchen die Augen nachts «Luft zum Atmen». Das längere Tragen von Kontaktlinsen schränkt die Sauerstoffversorgung der Hornhaut ein. Nehmen Sie Ihre Kontaktlinsen vor dem Schlafengehen heraus, es sei denn, Sie verwenden Orthokeratologie-Linsen, die speziell für das Tragen während der Nacht entwickelt wurden.

7. «Hören» Sie auf Ihre Augen

Gerötete, schmerzende, lichtempfindliche Augen? Unterschätzen Sie diese Anzeichen nicht! Entfernen Sie Ihre Kontaktlinsen umgehend und suchen Sie eine Augenärztin oder einen Augenarzt auf. Bewahren Sie die Kontaktlinsen in ihrem Behälter auf, damit sie gegebenenfalls mikrobiologisch untersucht werden können.

Fazit

Das Tragen von Kontaktlinsen ist eine diskrete, praktische und bequeme Lösung, jedoch ist ihre richtige Pflege unerlässlich, um Komplikationen zu vermeiden. Durch einfache Massnahmen und die Vermeidung riskanter Verhaltensweisen schützen Sie langfristig den Tragekomfort und Ihre Sehkraft.

Klarer Blick nach vorn

Mit einem klaren Blick nach vorne können Sie jede Herausforderung meistern – stärken Sie Ihr Sehvermögen!

Buchen Sie noch heute Ihren kostenlosen Eignungstest und entdecken Sie, wie Sie ohne Sehhilfe ein neues Kapitel Ihres Lebens beginnen können.

Unsere Expertin für Augenheilkunde

Med. pract. Victoire Hurand

Victoire Hurand, MD ist Fachärztin für Ophthalmologie und als Oberärztin bei Swiss Visio tätig. Sie absolvierte eine erfolgreiche Laufbahn in der Augenheilkunde und Ophthalmochirurgie an den Universitätskliniken von Dijon und Beaune (Frankreich), ehe sie beschloss, sich im Netzwerk von Swiss Visio vertiefter zu spezialisieren. Stets bestrebt, ihre Fähigkeiten zu perfektionieren, legte sie ihren Fokus auf refraktive Chirurgie an der Fondation Rothschild, erwarb mehrere interuniversitäre Diplome (Hornhaut, Kontaktologie, medizinische Netzhaut, refraktive Chirurgie und Augenentzündung) wie auch einen Forschungsmaster und ist Teil der europäischen Fachgesellschaft für Augenkunde European Board of Ophthalmology (EBOD).

Victoire Hurand empfängt ihre Patientinnen und Patienten, einschliesslich Notfälle, in der ophthalmologischen Sprechstunde an den Standorten Montchoisi, Chavannes und Palézieux village.

Swiss Visio

Unsere Augenspezialisten

In Swiss Visio bieten wir Konsultationen und Operationen für alle Augenerkrankungen ausserhalb der Onkologie an. Unsere 22 Zentren gewährleisten eine schnelle und individuelle Behandlung in einem vertrauensvollen Rahmen, und wir setzen alles daran, eine angemessene medizinische Versorgung zu bieten.

Unsere Fachgebiete

Augenlasern

Augenchirurgie

Augensprechstunden

Das könnte Sie auch interessieren

Ophtalmologie | Swiss Medical Network

Worin unterscheiden sich Optiker, Orthoptisten, Optometristen und Augenärzte in der Schweiz?

Allergien: Wann und wieso reagieren unsere Augen zu stark?

Schützen Sie Ihre Augen im Sommer

  • Home
  • Blog
  • Kontaktlinsen: die richtige Pflege und Anwendung